Matthias Ernst Gahr (Foto Hartmann), Sohn der Eheleute Herbert und Angelika Gahr, Mainbernheim, wurde im Fach Geologie - Paläontologie zum "Dr. rer. nat." promoviert.
Gahr wurde am 15. November 1971 in Würzburg geboren. 1991 legte er sein Abitur am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach ab. Anschließend studierte er Geologie an der Universität Würzburg. Das Studium schloss er 1997 mit dem Diplom ab. Danach begann er mit seiner Doktorarbeit am Lehrstuhl für Geologie und Paläontologie bei Professor Dr. F. T. Fürsich. Für seine wissenschaftlichen Untersuchungen waren mehrmals mehrwöchige Geländeaufenthalte in Spanien und Portugal notwendig. Er beschäftigte sich im Rahmen seiner Dissertation mit dem Vorkommen von versteinerten (fossilen) Lebewesen in ehemaligen Meeresablagerungen. Er konnte die erst kürzlich aufgestellte Theorie beweisen, dass Lebewesen in Südwesteuropa vor zirka 185 Millionen Jahren infolge eines verheerenden Vulkanausbruches ausgestorben sind.
Matthias Ernst Gahr legte sein Doktorexamen heuer schließlich mit der Gesamtnote sehr gut (magna cum laude) ab.