Sommerach

"Netzwerk jüdischer Friedhof Rödelsee" vorgestellt

Jüdischer Friedhof (Symbolbild)       -  Ein Grabstein mit Davidstern steht am 01.11.2015 auf dem Jüdischen Friedhof neben dem Evangelischen Friedhof in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen). Auf einem grünen Hügel in Wuppertal soll der erste muslimische Friedhof Deutschlands entstehen. Einen evangelischen und jüdischen Friedhof gibt es dort schon. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (zu dpa-KORR: 'Premiere in Wuppertal - Friedhöfe für drei Religionen nebeneinander' vom 19.11.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Foto: Rolf Vennenbernd (dpa) | Ein Grabstein mit Davidstern steht am 01.11.2015 auf dem Jüdischen Friedhof neben dem Evangelischen Friedhof in Wuppertal (Nordrhein-Westfalen). Auf einem grünen Hügel in Wuppertal soll der erste muslimische Friedhof Deutschlands entstehen. Einen evangelischen und jüdischen Friedhof gibt es dort schon. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (zu dpa-KORR: "Premiere in Wuppertal - Friedhöfe für drei Religionen nebeneinander" vom 19.11.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++

In Zusammenhang mit der Heimat- und Kulturpflege wurde in der Sommeracher Ratssitzung das Gemeinschaftsprojekt "Netzwerk jüdischer Friedhof Rödelsee" vorgestellt. Hierzu begrüßte Bürgermeister Elmar Henke die Vorsitzende des Fördervereins ehemalige Synagoge Kitzingen Margret Löther. Der Verein hat nach den Ausführungen Löthers von einem Fachbüro ein Vorkonzept in Absprache mit der Israelitischen Kultusgemeinde in Bayern und der Gemeinde Rödelsee, erarbeiten lassen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!