Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Neu: Orden und drei Senatoren

Kitzingen

Neu: Orden und drei Senatoren

    • |
    • |
    Neu: Orden und drei Senatoren
    Neu: Orden und drei Senatoren Foto: FOTO RENATE REICHL

    Gewohnt vehement schwang Präsident Manfred Krapp das närrische Zepter und läutete gemeinsam mit seiner aktiven Streitmacht die "fünfte" Jahreszeit gebührend ein.

    Nach der närrischen Begrüßung, ein paar Schunkelrunden und einem dreifach donnernden "Obervolkach Helau" hatten Spaß und gute Laune Trumpf. Stand die KVO-Narrenschar doch schon seit langem in den Startlöchern.

    Zunächst wurden Tanzmariechen Marina Euler und die Gardemädchen mit Rosen, die Elferräte mit dem neuen Hausorden bestückt. Daneben bedankten sich Manfred Krapp und Vize Herbert Kraus bei den Elfern Wolfgang Thaler und Karl-Heinz Feuerbach für ihre 20jährigen Einsatz im Dienste der KVO.

    Aus seinem Amt nach 14 Jahren würdig verabschiedet wurde Elferrat Peter Fuchs. Lobende Worte und den Senatorenteller hatte Krapp auch für die Schar der "Förderer" und "tragenden Säulen" der Vereinigung parat.

    Kein Wunder, dass er mit Freude in ihren Reihen auch drei neue Senatoren willkommen hieß. Mit einem zünftigen Schlachtruf wurden Roman Münch, Kurt Fierlings und Wendelin Müller in die Senatorenriege aufgenommen.

    Eingebunden in Musik, Tanz und die Verleihung der Sessionsorden wurden auch die Ehrungen verdienter und langjähriger Mitstreiter, bei denen Krapp und Vize Kraus die Treue zur Vereinigung würdigten.

    Für 11-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Elisabeth Heß, Peter Heß, Diana Kopala, Simone Krapp, Gisela Müller und Erna Staudt. Seit 22 Jahren sind der KVO treu: Ruth Bock, Dieter Bock, Herta Haas, Hans Haas, Wolfgang Haas, Gottfried Kirchner, Monika Kirchner, Inge Martin und Brigitte Wagner.

    Musikalisch umrahmt wurde der Faschingsauftakt von Mario Ziegler aus Stammheim, der mit Schlagern und Oldies noch lange für Stimmung sorgte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden