Volkach

MP+Ortsnecknamen im Landkreis Kitzingen: Was es mit Meebrunsern, Gelberübenputzern und Zwiebeltretern auf sich hat

Der Unterfranke spottet gern über seine Nachbarn. So geben sich Dörfer gegenseitig Necknamen: derb, einfallsreich, humorvoll. Die Kitzinger Region ist komplett erforscht. Eine Auswahl.
Brockenfresser, Lehmtreter und Gelberübenputzer: Bei manchen Ortsnecknamen musste Monika Fritz-Scheuplein vom Unterfränkischen Dialektinstitut der Uni Würzburg selbst herzhaft lachen.
Foto: Peter Pfannes | Brockenfresser, Lehmtreter und Gelberübenputzer: Bei manchen Ortsnecknamen musste Monika Fritz-Scheuplein vom Unterfränkischen Dialektinstitut der Uni Würzburg selbst herzhaft lachen.

Unterfranken verspotten sich oft gegenseitig und geben ihren Nachbarn scherzhafte Necknamen. In typisch fränkischer Mundart sind Betitelungen wie "Sandhasen", "Mainscheißer" und "Zwiebeltreter" entstanden. Aber inzwischen kennen die Menschen den Necknamen ihres eigenen Ortes gar nicht mehr oder wissen nicht um seine Herkunft. Die Spottbezeichnungen für ihre Nachbargemeinden und -städte sind ihnen aber oft noch bekannt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!