Kitzingen

Pater Anselm Grün: Beichten als heilsames Erlebnis

Freitags-Fragen: Der düstere Beichtstuhl hat ausgedient. Pater Anselm Grün lädt zu offenen Gesprächen ein. „Beichte hat etwas mit Therapie zu tun", sagt er.
Pater Anselm Grün hat die Erfahrung gemacht, dass es vielen Menschen hilft, wenn sie durch das Beichten quasi die Reset-Taste drücken und in ihrem Leben neu durchstarten können. 
Foto: Barbara Bedacht | Pater Anselm Grün hat die Erfahrung gemacht, dass es vielen Menschen hilft, wenn sie durch das Beichten quasi die Reset-Taste drücken und in ihrem Leben neu durchstarten können. 

Der dicke dunkle Vorhang. Der muffige Geruch. Das enge Gitter, das den Blick verstellt. Viele von uns haben noch das Unbehagen im Beichtstuhl erlebt, in dem nicht zu erkennen war, wer den im Dunkeln geflüsterten Sünden lauscht. Modernes Beichten geht oft anders. Der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün aus der Abtei Münsterschwarzach bietet schon lange Alternativen an, Beichtgespräche, bei denen man sich offen gegenübersitzt. Oft geht es dabei um Seelenballast: um trügerische Idealbilder, alte Narben und neue Verletzungen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!