Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MARKT EINERSHEIM: Petra Will setzt Erfolgsserie fort

MARKT EINERSHEIM

Petra Will setzt Erfolgsserie fort

    • |
    • |
    Gewonnen: Josef Pfannes, Vorsitzender des Main-Steigerwald-Freundschaftsbundes (von links), ruft Bundeskönigin Petra Will, Jugendkönigin Carina Rinder und Bundeskönig Matthias Grün als neue Majestäten aus. Mit ihnen freut sich Schützenmeisterin Sabine Wirth vom Gräflichen Schützenvereins Markt Einersheim.
    Gewonnen: Josef Pfannes, Vorsitzender des Main-Steigerwald-Freundschaftsbundes (von links), ruft Bundeskönigin Petra Will, Jugendkönigin Carina Rinder und Bundeskönig Matthias Grün als neue Majestäten aus. Mit ihnen freut sich Schützenmeisterin Sabine Wirth vom Gräflichen Schützenvereins Markt Einersheim. Foto: Foto: HARTMUT HESS

    Der Main-Steigerwald-Freundschaftsbund der Sportschützen feierte in Markt Einersheim seine neuen Schützenmajestäten. Beim Festival der Weine proklamierte der Vorsitzende Josef Pfannes (Iphofen) Matthias Grün (Markt Einersheim) und Petra Will (Albertshofen), die für den Schützenverein Großlangheim antritt, zu neuen Bundes-Königen.

    Petra Will setzte damit die Erfolgsserie der Großlangheimer fort. Auch die bis Sonntag noch amtierenden Majestäten sind mit Karin Rickel und Matthias Mader vom Großlangheimer Verein.

    Jeweils 1. Ritter bei den Frauen sind jetzt Marga Wolf und Norbert Schneider (beide Kleinlangheim), 2. Ritter wurden Michaela Hobner (Gochsheim) und Viktor Knaub (Iphofen).

    Bei der Jugend verdiente sich Carina Rinder aus Sennfeld die Königswürde vor Jasmin Weber (Iphofen) und Fabian Rickel (Großlangheim).

    Die Freundschaftsscheibe überreichte Josef Pfannes an Gerhard Teufel aus Markt Einersheim.

    Weinpräsente verdiente sich die Abordnung des Schützenvereins Großlangheim, die mit 43 Teilnehmern in der Meistbeteiligung vorne lag.

    In der Mannschaftswertung gewannen die Schützen aus Oberschleichach bei „freistehend“ die Konkurrenz. Bei den auflegenden Schützen setzte sich die Mannschaft aus Stierhöfstetten durch.

    In der Einzelwertung siegte „freistehend“ Anna Mahkorn aus Stierhöfstetten mit einem 13,8-Teiler. Bei den auflegenden Schützen lag Peter Wald aus Sennfeld mit einem 17,6-Teiler an der Spitze. Bei dem 62. Bundesschießen hatten 242 Schützen für eine gute Beteiligung gesorgt, wie Sabine Wirth, Schützenmeisterin des Gastgebers, des Gräflichen Schützenvereins Markt Einersheim, bemerkte.

    Bürgermeister Herbert Volkamer lobte den Gräflichen Schützenverein für sein Wirken in der Dorfgemeinschaft mit Schützenmeisterin Sabine Wirth an der Spitze. Auch erwähnte er Ehrenbürger Nikolaus Knauf, der die Schirmherrschaft für das festliche Treffen mit Festumzug übernommen hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden