Überwiegend Bauanträge standen am Dienstagabend auf der Tagesordnung des Gemeinderates in Kleinlangheim.
• Zugestimmt hat das Gremium dem Antrag von Peter Kleinhans aus Haidt auf Teilabbruch eines Nebengebäudes zum Neubau einer Lagerhalle und zum Bau einer Unterstellhalle mit Pferdeboxen. Ebenso erteilte der Rat Kleinhans die Genehmigung, auf einer Pferdekoppel einen Wetterunterstand zu bauen.
• Zugestimmt haben die Räte dem Ausbau des Dachgeschosses einer Scheune in der Bahnhofstraße zu einer Wohnung durch Else Vasicek. Die Antragstellerin muss aber noch die Unterschriften der Nachbarn einholen.
• Genehmigt wurde der Antrag von Gerhard Zehnder für einen Anbau an eine Holzlagerhalle.
• Keine Einwände hat die Gemeinde gegen den Bau einer Anlage zur Produktion und Lagerung von Biomassebrennstoffen durch die Firma Veolia auf dem Gelände der Kompostieranlage im Klosterforst. Eine entsprechende Stellungnahme geht an das Landratsamt Kitzingen.
• Keine Einwände hatte der Rat gegen eine Bauvoranfrage von Steffen Neumeier. Er möchte in Kleinlangheim in der Bahnhofstraße Holzhallen abbrechen und dort ein Wohnhaus errichten. Das letzte Wort hat wegen der Grenzbebauung und der Nähe zum angrenzenden Gründleinsbach das Landratsamt Kitzingen.
• Im Rahmen der örtlichen Bedarfsplanung nach dem bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz wurde der Bedarf von zwölf Kinderkrippenplätzen und von 50 Kindergartenplätzen festgestellt. Außerdem besteht die Notwendigkeit einer qualifizierten Tagespflege. Schulkinder werden im Kindergarten dann bereut. Um den Bedarf erfüllen zu können, soll eine Kindergartengruppe zur Kindergruppe umgebaut werden.
• Zugestimmt haben die Ratsmitglieder den Ergebnissen der Rechnungsprüfung für die Jahresrechnung 2011.
• Die Überwachung der gemeindlichen Photovoltaikanlagen soll in Zukunft von einem Mitarbeiter des Bauhofes übernommen werden.
• Zum Angebotspreis von 25 801 Euro erhält die Firma Barthel aus Maßbach den Auftrag zur TV-Untersuchung des Kanalnetzes in Atzhausen.
• Ein Dankschön richtete der Rat an die Helfer und Organisatoren der Ferienpassaktion 2012.