Faschingsauftakt feierte die Kolping-Karnevalsgesellschaft (KoKaGe) Wiesentheid im Sportheim in Geesdorf. Vorausgegangen war in Wiesentheid ein Gottesdienst.
Damit den Elferräten während der langen Session nicht die Luft ausgeht, muss regelmäßig für Nachwuchs gesorgt werden. Diesmal wurden Marco Schulze und Reinhold Cäsar der traditionellen Taufe unterzogen und bekamen die Narrenkappe überreicht, die ihr neues Amt als Elferräte sichtbar macht.
Eine große Portion Pommes spendierte Sitzungspräsident Stefan Freund den kleinen Tänzerinnen und Tänzern der Pumuckls. Sie haben den Tanz „Am Ende des Regenbogens“ für die Session 2015 schon einstudiert und huschten mit ihren gelben und blauen Kostümchen zielgerichtet und wohlgeordnet über die Bühne. Anna Weierich, Carina Holinsky und Olga Weierich sind ihre Trainerinnen.
Gesellschaftspräsident Marcus Wicher und Stefan Freund ehrten langjährige Mitglieder. Weil im Fasching die Elf die übergeordnete Rolle spielt, gab es für elf Jahre Mitgliedschaft bronzenen Ehrennadeln. Diese bekamen Karin Bohlender, Luisa Dürr, Anita Hildmann, Christina Kunze, Andreas Liebald, Mirja Reuß, Heidi Skorepa und Luisa Wicher. Die silberne Ehrennadel bekamen Rudolf Bohlender, Birgit Kederer und Josef Weikert für 22 Jahre bei der KoKaGe und bereits 33 Jahre ist Dieter Lorenz dabei, dem die goldene Nadel ans Revers geheftet wurde.
Auszeichnungen des Fasnacht-Verbands Franken (FVF) überreichte Dieter Kewersun (Kitzingen). Georg Stöhr erhielt die Ehrennadel in Silber. Er ist bei der KoKaGe für den Vereinskasten zuständig und unter anderem als Thekenkraft allzeit einsatzbereit.
Den Sessionsorden 2015 des FVF ziert die Darstellung des Kölner „Held Karneval“, wie er sich nach der Karnevalsreform im Jahre 1823 präsentierte. Der „Held“ trug das Ornat eines Kaisers des Heiligen Römischen Reiches. Die Narrenkappe kam erst später dazu, wie Kewersun erklärte. Einen dieser besonderen Orden erhielt Isabel Linz, die schon als Mädchen im Kinderschautanz ihre Tanzkarriere bei der KoKaGe startete und heute noch als Trainerin mitwirkt. Auch Matthias Freund erhielt diesen Sessionsorden.
Eine lange Karriere hat Birgit Kober hinter sich. Im Schautanz der Kinder startete sie einst, war dann beim Schautanz „König der Löwen“ 2009 dabei und ist Gründungsmitglied des Frauenelferats. Ebenfalls im Kinderschautanz begann Isabelle Saugel. Nach langer Zugehörigkeit zur Garde wechselte sie in das Lager der Trainerinnen. Beiden überreichte Dieter Kewersun den Verdienstorden für langjähriges Engagement.
„Er hat schon alle Orden“, sagte Marcus Wicher über Wolfgang Stöcker, den Vorsitzenden der Kolpingfamilie. Stöcker war als Tänzer im Fasching bei den Gentlemen gestartet; heute ist er Elferrat und eine Unterstützung bei Schreibarbeiten. Ihm überreichte Gesellschaftspräsident Marcus Wicher die Ehrenurkunde und beförderte ihn außerdem in den Stand des Ehrenelfers.