Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Altenschönbach: Proklamation der Schützenkönige in Altenschönbach

Altenschönbach

Proklamation der Schützenkönige in Altenschönbach

    • |
    • |
    Die königlichen Würdenträger des Schützenvereins Altenschönbach 2019.
    Die königlichen Würdenträger des Schützenvereins Altenschönbach 2019. Foto: Maria Keil

    Seit 1957 wird vom Schützenverein Altenschönbach am 6. Januar der Vereinskönig im Königsschießen ermittelt. Die diesjährigen Wettkampfsieger und Siegerinnen wurden am Samstag im Gasthaus am Schloss mit den Familien der Schützen gemeinsam gefeiert: Königsschützen, Bürgerschützen, Jugendschützen, Damenbock und Ü56-Schießen.

    36 Schützen beteiligten sich am Königsschießen, das Achim Schönberger - wie schon 2008 - gewann. Er löste damit Lea Schönberger ab, die letztes Jahr die Ehrenkette und Schießscheibe erhielt. Jeder Schütze hatte nur einen Schuss pro Karte, Schönberger gewann mit einem Teiler von 263,9. Ihm folgten der 1. Ritter Udo Schönberger mit einem Teiler von 358,2 und der zweite Ritter Steffen Hümmer mit 383,0. Den Damenpokal erhielt Simone Schönberger und der Damenpreis ging an Conny Schönberger. Auf den Bürgerkönig traf am besten Andreas Steinbiß. Den Jugendkönig schoss Hannah Schönberger und den Jugendpreis holte Katharina Volk. Im Ü 56-Schießen siegte Lothar Bernhardt.

    Im Altenschönbacher Verein ist es üblich, dass die Schützenkönige des vorigen Jahres die Scheibe spenden. Geschossen wird allerdings (mit dem Luftgewehr) schon lange nicht mehr auf Scheiben, sondern auf Karten, die elektronisch ausgewertet werden. Die Scheiben übertreffen sich in ihrer aufwändigen Gestaltung: Sie sind handbemalt oder sogar geschnitzt.

    Wie der Schützenmeister Werner Kern betonte, ist das wichtigste beim Sportschießen das Training. Gute Schützen trainieren daher zwei- bis dreimal in der Woche. Es geht vor allem darum, einen stabilen Stand, also eine gute Haltung, einzuüben. Auch wenn Einige meinen, dass sie eine ruhigere Hand haben, wenn sie Zielwasser getrunken haben, meint Kern, dass es ratsam sei, vor dem Wettkampf keinen Alkohol zu trinken. Besonders Kaffee sollte man meiden, um nicht zu flatterig zu sein. Spezielle Schützenkleidung ist für das Königsschießen nicht vorgeschrieben, aber die Anzüge für Sportschützen stabilisieren den Körper. Im Gegensatz zu früher, als es beim sogenannten Freischießen um eine Steuerbefreiung ging, hat der Königsschütze heute keine finanziellen Vorteile. Im Gegenteil, es kommen reichliche Kosten auf ihn oder sie zu, in etwa 1000 Euro zahlt ein Königsschütze. Ehre ist der Antrieb, am besten zu treffen und den Titel für ein Jahr zu tragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden