Da wegen der Corona-Beschränkungen im vergangenen Jahr keine Freisprechungsfeier der Kitzinger Spengler-, Sanitär- und Heizungstechnik-Innung möglich war, gab es die Feier heuer gleich für zwei Ausbildungsjahrgänge. Dabei zeichneten Innungsobermeister Harald Schütz senior und Prüfungsausschussvorsitzender Axel Weigand Michael Gaiser aus Kitzingen und Philipp Holzapfel aus dem Dettelbacher Stadtteil Brück als Prüfungsbeste aus. Beide schafften bei der Abschlussprüfung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein hervorragendes Ergebnis mit 93 von 100 möglichen Punkten.
Harald Schütz und Axel Weigand überreichten folgenden zehn Freigesprochenen den Gesellenbrief (in Klammern die Ausbildungsbetriebe): Kevin Heinrich aus Mainstockheim (Firma LKW, Kitzingen ), Pascal Mrugula aus Großlangheim (Firma Schütz, Kleinlangheim), Philipp Holzapfel aus Dettelbach-Brück (Firma Holzapfel, Dettelbach-Brück), Michael Gaiser aus Kitzingen (Firma Weigand, Marktbreit), Moritz Müller aus Kitzingen (Firma LKW, Kitzingen), Michael Neubert aus Kitzingen (Firma Dennerlein, Michelfeld), James Beyer aus Kitzingen (Firma Vielweber, Rödelsee-Fröhstockheim), André Semmler aus Sulzfeld (Firma Ritz, Kitzingen), Marco Schmidt aus Kitzingen (Firma Gaiser, Kitzingen), Joshua Scheller aus Dettelbach-Schnepfenbach (Firma Illing, Dettelbach-Schernau).
Der Innungsobermeister würdigte im Possenheimer Bürgerhaus die Leistungen der Prüfungsteilnehmer; nur einer von zehn Prüflingen hatte die Anforderungen nicht bewältigt. Harald Schütz sprach von einem Beruf mit großer Zukunft und viel Abwechslung. Er wertete es als sehr erfreulich, dass so viele Gesellen und Ausbildungsfirmen zu der Verabschiedungsfeier erschienen waren. Der Obermeister dankte den ehemaligen Auszubildenden, dass Sie diesen Weg eingeschlagen und zu Ende gebracht haben. Ein Dank ging auch an die Ausbildungsfirmen, die den jungen Menschen diese Möglichkeit einer soliden Ausbildung ermöglicht haben.
Michael Bissert, Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken, wandte sich an die Anwesenden mit dem Hinweis darauf, dass die Entwicklung des Berufsbildes in den vergangenen zehn Jahren einen massiven Wandel durchlebt habe. "Wir sind schon lange keine Kesselflicker mehr", sprach Bisswert Klartext und lobte die Innung dafür, "dass ihr in der Kitzinger Innung zwar nicht die meisten, aber dafür die erfolgreichsten hier in Unterfranken habt". Die frisch gebackenen Gesellen hätten Durchhaltevermögen bewiesen und die Gesellenprüfung in einer wirtschaftlich sehr guten Zeit erfolgreich absolviert.