Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Kitzingen: Raiba-Bankenfusion im Landkreis Kitzingen: Aus drei wird eins

Landkreis Kitzingen

Raiba-Bankenfusion im Landkreis Kitzingen: Aus drei wird eins

    • |
    • |
    Die Raiffeisenbanken Frankenwinheim und Umgebung, Kitzinger Land und Volkacher Mainschleife - Wiesentheid wollen sich Mitte Oktober zur Raiffeisenbank Mainschleife – Steigerwald zusammenschließen. Die Vorstände (von links) Andrea Helbig und Michael Brückner (Frankenwinheim und Umgebung), Rouven Lewandowski (Kitzinger Land), Martin Weber und Volker Kreißl (Volkacher Mainschleife - Wiesentheid) sowie Albrecht Hack (Kitzinger Land) verbinden sich dazu symbolisch am Terroir-f-Punkt über der Mainschleife bei Volkach.
    Die Raiffeisenbanken Frankenwinheim und Umgebung, Kitzinger Land und Volkacher Mainschleife - Wiesentheid wollen sich Mitte Oktober zur Raiffeisenbank Mainschleife – Steigerwald zusammenschließen. Die Vorstände (von links) Andrea Helbig und Michael Brückner (Frankenwinheim und Umgebung), Rouven Lewandowski (Kitzinger Land), Martin Weber und Volker Kreißl (Volkacher Mainschleife - Wiesentheid) sowie Albrecht Hack (Kitzinger Land) verbinden sich dazu symbolisch am Terroir-f-Punkt über der Mainschleife bei Volkach. Foto: Andreas Brachs

    Die Fusionswelle im unterfränkischen Bankensektor rollt ungebremst weiter. Auch im Landkreis Kitzingen und im Landkreis Schweinfurt sehen sich drei kleine bis mittlere Genossenschaftsbanken gezwungen, auf die angespannte Marktlage zu reagieren: Geringe Zinsmargen und zunehmende Bürokratie sowie hohe Investitionen in die Digitalisierung machen es kleinen Geldhäusern schwer, profitabel selbstständig zu bleiben. Deshalb wollen die Raiffeisenbanken Frankenwinheim und Umgebung (Lkr. Schweinfurt), Kitzinger Land und Volkacher Mainschleife – Wiesentheid fusionieren. Diese Absicht hatten die Vorstände zu Jahresbeginn öffentlich gemacht. Nun informierten sie über die nächsten Schritte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden