Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Hüttenheim: Reihenweise Genüsse und Handwerkskunst

Hüttenheim

Reihenweise Genüsse und Handwerkskunst

    • |
    • |
    Knackige Salate und Gemüse gab es am Stand der Albertshöferin Marzena Böhm.
    Knackige Salate und Gemüse gab es am Stand der Albertshöferin Marzena Böhm. Foto: Hartmut Hess

    Vielleicht war es Zufall, dass Sibylle und Gerhard Haager aus dem Uffenheimer Stadtteil Welbhausen beim Kirchenburgmarkt in Hüttenheim zentral im Kirchenburgensemble vor der evangelischen Kirche platziert waren. Freilich fiel das Ehepaar auf mit ihrem Können von traditioneller Handwerkskunst. Da staunten Besucherinnen und Besucher, wie Sibylle Haager am Spinnrad werkelte und ihr Mann Stuhlsitze flechtete. Sie waren aber nicht die einzigen, die Marktmeisterin Linda Schatz als Tourismusbeauftragte der Gemeinde Willanzheim als Teilnehmer des Markts an Land gezogen hatte.

    Ein paar Meter weiter waren die Klöppelfreunde aus Langenfeld in ihrem Element. Auch Kinder durften sich als kleine Künstler betätigen beim Bemalen von Gipsfiguren rund um die Kirchenburg. Im Reigen der Standbetreiber fanden sich schöne Dinge wie Gestecke, kleine Kunstwerke aus Holz und auch hölzerner Abfall wurde feilgeboten. Denn eine Anbieterin hatte Zirbenspane vom Schreiner im Angebot, mit denen Kissen gefüllt werden können.

    Zwischen vielen Ständen mit regionalen Produkten stachen die Bilder des Hellmitzheimer Fotografen Günther Fischer ins Auge. Dessen herausragenden Fotografien mit Landschaftsaufnahmen und Details aus dem fränkischen Land bezeugen sein fotografisches Können. Einige gesunde Sachen warteten auf die Gäste wie der Honig vom Bienenhof Keil oder die speziellen Marmeladen. Insbesondere für Männer waren die ausgestellten Unimogs und historische Traktoren interessant.

    Bei herrlichem Sonnenschein freute sich Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert über die Besucherscharen, die sich durch den Ort schlängelten. Dabei stand nicht zuletzt auch der Genuss im Mittelpunkt. Im Schatten des Rathauses grillte eine aus Siebenbürgern stammende Familie Hefeteig zu einem Baumstrietzel. Dieser fand reißenden Absatz. Andere machten vor einer Kirchenburg-Gade Brotzeit, genehmigten sich einen erlesenen Tropfen in den Winzerhöfen oder ließen sich von den Angeboten der Gastronomie verwöhnen. Mit knackigen Salaten und Gemüse lockten die Gärtnerei Hofmann aus Segnitz und Marzena Böhm aus Albertshofen.

    Interessierte Besucher zogen Sibylle und Gerhard Waager mit ihrer traditionellen Handwerkskunst an.
    Interessierte Besucher zogen Sibylle und Gerhard Waager mit ihrer traditionellen Handwerkskunst an. Foto: Hartmut Hess
    Diese aus Siebenbürgern stammende Familie grillte einen Hefeteig zu Baumstrietzel.
    Diese aus Siebenbürgern stammende Familie grillte einen Hefeteig zu Baumstrietzel. Foto: Hartmut Hess
    Farbenprächtig und in hoher Qualität entpuppten sich die Bilder des Hellmitzheimer Fotografen Günther Fischer.
    Farbenprächtig und in hoher Qualität entpuppten sich die Bilder des Hellmitzheimer Fotografen Günther Fischer. Foto: Hartmut Hess
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden