Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

LÜLSFELD: Rekordbeteiligung bei der Familienausfahrt der Schlepperfreunde

LÜLSFELD

Rekordbeteiligung bei der Familienausfahrt der Schlepperfreunde

    • |
    • |
    (ra)   47 Traktoren und Fahrer waren der Rekord bei der Ausfahrt des Oldtimer-Schlepper-Kartells-Lülsfeld. Zum Start der Familienausfahrt trafen sich Bulldog-Liebhaber aus den Landkreisen Schweinfurt, Kitzingen und Haßberge. Zudem war eine Gruppe mit sieben Traktoren der „Schlepperfreunde Drei Franken“ aus Neustadt/Aisch angereist und allerhand Traktoren mit  GEO-Nummernschildern des alten Landkreises Gerolzhofen waren ebenfalls vertreten. Die Strecke führte über Schallfeld und Bimbach nach Neudorf. Danach ging es über Siegendorf, Altenschönbach und Kirchschönbach nach Prichsenstadt. Bei Ewald Roppelt gab es Essen und Getränke, wozu die „Original Frankenbläser“ aufspielten. Sie hatten schon auf der Fahrt auf einem Anhänger für musikalische Begleitung gesorgt. Ältester Traktor war ein Lanz, dessen Rauch einer Dampflok kaum nachstand. Weiter waren Schlepper der Firmen Bautz, Deutz, Eicher, Fahr, Fendt, Ferguson, Fiat, Fordson, Fortschritt, Güldner, Hanomag, McCormik, Porsche und Styr vertreten. Weitere Bilder im Internet unter www.mainpost.de/regional/schweinfurt/gerolzhofen
    (ra) 47 Traktoren und Fahrer waren der Rekord bei der Ausfahrt des Oldtimer-Schlepper-Kartells-Lülsfeld. Zum Start der Familienausfahrt trafen sich Bulldog-Liebhaber aus den Landkreisen Schweinfurt, Kitzingen und Haßberge. Zudem war eine Gruppe mit sieben Traktoren der „Schlepperfreunde Drei Franken“ aus Neustadt/Aisch angereist und allerhand Traktoren mit GEO-Nummernschildern des alten Landkreises Gerolzhofen waren ebenfalls vertreten. Die Strecke führte über Schallfeld und Bimbach nach Neudorf. Danach ging es über Siegendorf, Altenschönbach und Kirchschönbach nach Prichsenstadt. Bei Ewald Roppelt gab es Essen und Getränke, wozu die „Original Frankenbläser“ aufspielten. Sie hatten schon auf der Fahrt auf einem Anhänger für musikalische Begleitung gesorgt. Ältester Traktor war ein Lanz, dessen Rauch einer Dampflok kaum nachstand. Weiter waren Schlepper der Firmen Bautz, Deutz, Eicher, Fahr, Fendt, Ferguson, Fiat, Fordson, Fortschritt, Güldner, Hanomag, McCormik, Porsche und Styr vertreten. Weitere Bilder im Internet unter www.mainpost.de/regional/schweinfurt/gerolzhofen Foto: Foto: Reinhold Anger

    47 Traktoren und Fahrer waren der Rekord bei der Ausfahrt des Oldtimer-Schlepper-Kartells-Lülsfeld. Zum Start der Familienausfahrt trafen sich Bulldog-Liebhaber aus den Landkreisen Schweinfurt, Kitzingen und Haßberge. Zudem war eine Gruppe mit sieben Traktoren der „Schlepperfreunde Drei Franken“ aus Neustadt/Aisch angereist und allerhand Traktoren mit GEO-Nummernschildern des alten Landkreises Gerolzhofen waren ebenfalls vertreten. Die Strecke führte über Schallfeld und Bimbach nach Neudorf. Danach ging es über Siegendorf, Altenschönbach und Kirchschönbach nach Prichsenstadt. Bei Ewald Roppelt gab es Essen und Getränke, wozu die „Original Frankenbläser“ aufspielten. Sie hatten schon auf der Fahrt auf einem Anhänger für musikalische Begleitung gesorgt. Ältester Traktor war ein Lanz, dessen Rauch einer Dampflok kaum nachstand. Weiter waren Schlepper der Firmen Bautz, Deutz, Eicher, Fahr, Fendt, Ferguson, Fiat, Fordson, Fortschritt, Güldner, Hanomag, McCormik, Porsche und Styr vertreten. Weitere Bilder im Internet unter www.mainpost.de/regional/schweinfurt/gerolzhofen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden