Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

RÖDELSEE: Rödelsee hilft dem Tierheim

RÖDELSEE

Rödelsee hilft dem Tierheim

    • |
    • |

    Derzeit liefen Bemühungen, für die Feuerwehr in Rödelsee doch noch das gewünschte Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (kurz: HLF) als Ersatzfahrzeug für das Löschgruppenfahrzeug 8/6 (kurz: LF) zu beschaffen, informierte Rödelsees stellvertretender Bürgermeister Horst Kohlberger den Gemeinderat. Dies hänge von der Stellungnahme der Regierung von Unterfranken ab. Hilfsweise solle ein HLF 10, eventuell in modifizierter Bauweise mit einem 2000 Liter-Tank an Bord, beschafft werden. Diesem Grundsatzbeschluss stimmte der Gemeinderat zu.

    • Nachdem das neue LF KatS bei der Feuerwehr in Frühstockheim am kommenden Wochenende in den aktiven Einsatzdienst gestellt wird, wird das alte Fahrzeug ab Mitte September zum Kauf angeboten.

    • Den Antrag des Tierheims Kitzingen auf eine höhere dauerhafte Unterstützung stellte der Gemeinderat Rödelsee zwar zurück, signalisierte aber Hilfe, zumal auch das Tierheim möglicherweise an anderer Stelle neu gebaut werden muss. Das Gremium will die Entscheidung der anderen Gemeinden abwarten und setzt auf eine gemeinsame Linie. Unabhängig davon soll die Aktion „Rödelsee hilft“ im Jahr 2019 dem Tierheim zu Gute kommen.

    • Für die Ferienbetreuung in diesem Sommer bezahlt die Gemeinde Rödelsee für fünf Kinder einen Betrag von 750 Euro an die Stadt Iphofen.

    • Für die Erweiterung des Kindergartens Rödelsee vergab der Gemeinderat nach erfolgter Ausschreibung einige Arbeiten. Die Trockenbauarbeiten führt die Firma Wandler aus Rödelsee für rund 111 000 Euro aus. Die gleiche Firma übernimmt für rund 74 800 Euro auch die Verputzerarbeiten. Die Estricharbeiten bekam die Iphöfer Firma Rüttger für rund 9200 Euro. Laut Bürgermeister-Stellvertreter Horst Kohlberger liegen die Kosten weiter im Soll. Insgesamt sind etwa 1,25 Millionen Euro veranschlagt, rund 900 000 Euro gibt es als Zuschuss.

    • Die Gemeinde hat den Fußweg am Mühlbach in Fröhstockheim pflastern lassen. Die Kosten dafür soll nach dem Willen einiger Gemeinderäte das Architekturbüro übernehmen, da zuerst nicht das richtige Material verbaut worden sei.

    • Da von einem Anwesen in der Alten Iphöfer Straße Gefahren ausgingen, habe die Gemeinde eine Anordnung zur Gebäudesicherung getroffen, informierte Bürgermeister-Stellvertreter Horst Kohlberger den Gemeinderat.

    • Auf dem Weg zur Fair-Trade-Gemeinde sollen jetzt die Vereine mit eingebunden werden. Martina Neuweg beschafft dazu Informationsmaterial für die Vereine. Mittlerweile habe der Rödelseer Dorfladen Fair-Trade-Produkte. Künftig soll bei Veranstaltungen wie die Märkte auch ein Fair-Trade-Stand dabei sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden