Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Altenschönbach: Schnäppchen gemacht: Feuerwehr feiert neues Löschfahrzeug

Altenschönbach

Schnäppchen gemacht: Feuerwehr feiert neues Löschfahrzeug

    • |
    • |
    Große Freude über das neue Einsatzfahrzeug aus Markt Einersheim: (von links mit Mützen) die Abordnung der FFW Markteinersheim mit Pfarrer Erich Eyselein (erste Reihe, vierter von links), rechts daneben Bürgermeister René Schlehr, Jugendwartin Sandra Klatt, Stadtrat Helmut Happel, erster  Kommandant Christian Hopfengart. In der hinteren Reihe mit weißem Hemd (von links) Kreisbrandmeister und Stadtrat Martin Ebert, Kreisbrandinspektor Michael Krieger und erster Vorsitzender Alexander Baumann.
    Große Freude über das neue Einsatzfahrzeug aus Markt Einersheim: (von links mit Mützen) die Abordnung der FFW Markteinersheim mit Pfarrer Erich Eyselein (erste Reihe, vierter von links), rechts daneben Bürgermeister René Schlehr, Jugendwartin Sandra Klatt, Stadtrat Helmut Happel, erster  Kommandant Christian Hopfengart. In der hinteren Reihe mit weißem Hemd (von links) Kreisbrandmeister und Stadtrat Martin Ebert, Kreisbrandinspektor Michael Krieger und erster Vorsitzender Alexander Baumann. Foto: Hans-Dieter Kern

    Bei einem Festgottesdienst vor dem Feuerwehrgerätehaus in Altenschönbach segnete Pfarrer Erich Eyselein das neue Feurwehrauto der Altenschönbacher Floriansjünger. Begleitet von den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine zog die Altenschönbacher Wehr auf das Festgelände und feierte gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und der Landkreisführung die Weihe des neu erworbenen Löschfahrzeugs. Als besonderen Gast begrüßte der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereines, Alexander Baumann, die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr aus Markt Einersheim, bei denen das Einsatzfahrzeug vorher treue Dienste verrichtet hatte.  

    Auf Grund einer Neuanschaffung hatte die FFW Markt Einersheim ihr nicht mehr benötigtes LF8 zum Verkauf angeboten und  die Altenschönbacher Feuerwehr, gemeinsam mit der Stadt Prichsenstadt, nutzten kurzentschlossen diese Chance, weil ihr eigenes Löschfahrzeug in die Jahre gekommen war und so manchen Defekt aufwies. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden