Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Schüler putzen Stolpersteine zum Gedenken an den 24. März 1942

Kitzingen

Schüler putzen Stolpersteine zum Gedenken an den 24. März 1942

    • |
    • |
    Jugendliche aller weiterführenden Schularten beteiligen sich am Aktionstag "Gedenken aufpolieren" und säubern die Stolpersteine zum Jahrestag der ersten Deportation Kitzinger Juden am 24. März 1942.
    Jugendliche aller weiterführenden Schularten beteiligen sich am Aktionstag "Gedenken aufpolieren" und säubern die Stolpersteine zum Jahrestag der ersten Deportation Kitzinger Juden am 24. März 1942. Foto: Förderverein ehemalige Synagoge

    Am 24. März 1942, nur zwei Monate nach der berüchtigten Wannsee-Konferenz, bei der die "Endlösung der Judenfrage" verwaltungstechnisch beschlossen wurde, wurde ein "Sonderzug" von Kitzingen aus eingesetzt, der die bis dahin verbliebene jüdische Bevölkerung der Stadt und des Landkreises in Richtung Osten zur Vernichtung transportierte. Von den 208 und den in Nürnberg in weiteren Waggons bereits inhaftiert wartenden 792 Menschen überlebte niemand den Vernichtungsprozess.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden