Ein bewegtes Jahr liegt hinter der Schützengesellschaft (SG) aus Nenzenheim, sowohl in sportlicher Hinsicht als auch beim Thema Feiern. Denn im vergangenen Jahr wurde ein doppelter Geburtstag gefeiert und daneben auch noch kräftig bei den Rundenwettkämpfen im Schützengau Kitzingen sowie weiteren Wettbewerben mitgemischt. Das geht im Jahr 2016 so weiter, wie bei der Jahreshauptversammlung deutlich wurde. Und mit den „Nenzenheim Open“ gibt es am 28. Februar eine erste kleine Vereinsmeisterschaft.
Sechs Mannschaften, darunter eine Damenmannschaft, stellt die SG Nenzenheim, die in der vergangenen Saison 70 Wettkämpfe geschossen und 39 gewonnen hatten, berichtete Sportleiter Friedrich Bröse. Die vierte Mannschaft wurde mit 20:0 Punkten sogar Gruppensieger in der Riege A3, die dritte Mannschaft in der Klasse A1 immerhin Zweiter. Die Damen belegten in der Gau-Oberliga den zweiten Platz, Schriftführerin Martina Schneider schaffte es in der Einzelwertung sogar ganz hoch auf das Siegerpodest.
Diese Schützen punkteten
Besonders bei den Gaumeisterschaften konnten die Nenzenheimer Schützen punkten: Christian Hartmann wurde in der Juniorenklasse weiblich mit 369 Ringen Erste, gefolgt von ihrer Schwester Franziska mit 355 Ringen. Die beiden hatten bei den Vereinsmeisterschaften ebenfalls die Nase vorn – Christina wurde mit 355 Ringen Meisterin bei den Damen, Franziska mit 350 Ringen bei der Jugend. Vereinsmeister wurde mit 372 Ringen Thomas Zink.
Zum zweiten Mal holte Jugendwart Sven Rünagel mit 366 Ringen den Titel Gaumeister in der Versehrtenklasse. Der Seinsheimer nahm auch an den Bayerischen Meisterschaften teil, wurde dort mit 373 Ringen 45. und brachte es mit 372 Ringen bei den Deutschen Meisterschaften auf den 88. Platz. Bei den Bezirksmeisterschaften wurde er mit 372 Ringen Zweiter. Schützenmeister Florian Inderwies hatte im vergangenen Jahr das Amt erstmals übernommen und dankte seiner Frau Elgin, die indirekt den nach wie vor vakanten Posten des Stellvertreters an seiner Seite übernimmt, während sie auch noch Leiterin der Damen ist.
Sein Ausschuss-Team und die Vereinsmitglieder würden alle mitdenken und ihn unterstützen. So sei auch die Feier zum 50. Jubiläum der Wiedergründung und 90 Jahre Gründung am dritten Juli-Wochenende gut gelungen.
In diesem Jahr wird am 17. Juli wieder das beliebte „Kegeln und Schießen“ stattfinden. Inderwies appellierte an die Runde, den Verein tatkräftig bei der Feier 1275 Jahre Iphofen zu unterstützen, wenn die Nenzenheimer Vereine am 7. und 8. Mai an der Blutskirche ihren Gemeinschaftsstand haben. Zudem seien helfende Hände gerne gesehen, wenn in den kommenden Wochen die Aufräumarbeiten im Dach weiter gehen. Dass hier in einigen Jahren eine Sanierung nötig sei, bemerkte Kassier Udo Nahr. Daher baue sich der Verein seit einigen Jahren ein finanzielles Polster auf. Da seit einigen Jahren der Umsatz an der Schützenhaustheke wieder angezogen habe, schaue es recht gut aus.
Für Einnahmen, aber sicherlich auch für viel Spaß werden nicht zuletzt die „Nenzenheim Open“ sorgen, die am Sonntag, 28. Februar erstmals im Schützenhaus ausgetragen werden. Dabei werden Duelle Mann gegen Mann, Frau gegen Frau und gemischt ausgetragen. 15 Schuss pro Wettkampf werden in vier Runden abgegeben, bis es dann weiter zu Halbfinale und Finale geht. Teilnehmen kann jeder.
Gauschützenmeister Siegfried Weinig hatte für einige langjährige Schützen dann noch Ehrennadeln und Urkunden mit dabei. Seit 25 Jahren ist André Bauer Mitglied der SG Nenzenheim. Ihr halbes Jahrhundert voll haben Helmut Hartmann und Richard Waigandt.