Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Segnitz: Segnitzer Mainbrücke: Ein sinnloser Akt der Zerstörung

Segnitz

Segnitzer Mainbrücke: Ein sinnloser Akt der Zerstörung

    • |
    • |
    Die Segnitzer Brücke wurde 1893 von der Gemeinde erbaut, am 5. April 1945 von deutschen Truppen gesprengt, 1948/49 wieder aufgebaut. Nach einer Schiffskollision am 29. März 2001 wurde das endgültige Urteil über den Flussübergang zugunsten eines Neubaus an anderer Stelle Main aufwärts gefällt.
    Die Segnitzer Brücke wurde 1893 von der Gemeinde erbaut, am 5. April 1945 von deutschen Truppen gesprengt, 1948/49 wieder aufgebaut. Nach einer Schiffskollision am 29. März 2001 wurde das endgültige Urteil über den Flussübergang zugunsten eines Neubaus an anderer Stelle Main aufwärts gefällt. Foto: Foto: Sammlung Norbert Bischoff

    Der Befehl war klar: Ein in Marktbreit stationierter Wehrmachtstruppenteil sollte die Segnitzer Brücke sprengen, sobald der Feind näher als zehn Kilometer herangekommen war. Die deutsche Verteidigungslinie, die den schnellen Vormarsch der Amerikaner im Taubertal aufhalten sollte, war sehr bald durchbrochen und so rückte die Front unaufhaltsam auf den Landkreis Kitzingen vor. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden