Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SULZFELD: Sieben Botschafterinnen für den Wein

SULZFELD

Sieben Botschafterinnen für den Wein

    • |
    • |

    (gina) Die Marschroute ist für die Gemeinde Sulzfeld klar: Nach dem Gewinn der Goldmedaille und der Auszeichnung zum schönsten Weinort in Bayern beim Wettbewerb auf Landesebene „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ gilt es, im Freistaat Bayern und im Bund bei möglichst vielen Gelegenheiten Präsenz zu zeigen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde ihre Weinprinzessinnen der vergangenen Jahre zu „Botschafterinnen für den Frankenwein“ und somit als Tourismusvertreterinnen ernannt. Sieben junge Frauen sind auserkoren worden.

    Einhelliger Zuspruch

    Die Idee: der amtierenden Weinprinzessin Katrin für die kommende Veranstaltungssaison zusätzliche Repräsentantinnen des Ortes zur Seite zu stellen. Das Ziel: möglichst viele Termine abwechselnd oder gemeinsam wahrnehmen zu können. Dafür hat es in der jüngsten Gemeinderatssitzung einhelligen Zuspruch gegeben. Durch den Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“ ist der Weinort in Bayern noch bekannter geworden. Diesen Effekt wollen die Sulzfelder „zusätzlich mit der Präsenz ihrer Weinbotschafterinnen verstärken“, beschreibt Bürgermeister Gerhard Schenkel. Die Wein-Fachfrauen sollen an möglichst vielen Tourismusveranstaltungen, Messen und Ausstellungen teilnehmen und „für den Frankenwein, für das Frankenland, den Weinlandkreis, aber auch für den eigenen Ort“ werben. Sie werden auch bei der Kleinen Gartenschau in Kitzingen als Gästeführerinnen fungieren.

    Das Team

    Für das neue Amt als Weinbotschafterin für den Frankenwein der Gemeinde Sulzfeld sind ernannt worden: Tanja Rumpel (Weinprinzessin 2000 – 2002), Fabiola Ferro (Weinprinzessin 2002 – 2004), Andrea Laschimke (Weinprinzessin 2004 – 2006), Melanie Wilm (Weinprinzessin 2006 – 2008), Verena Meister (Weinprinzessin 2008/2009) und Nina Luckert (Weinprinzessin 2009/2010).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden