Volkach

MP+Solidarische Landwirtschaft: Ernte wird in Volkach geteilt

Ein Win-Win-Projekt ist seit Freitag in Volkach am Start: Das Solawi-Depot wurde eröffnet. Für Unterstützer gibt es einmal in der Woche Gemüse – aus dem Öko-Anbau.
Frisches Bio-Gemüse: Den Startschuss für das neue Solawi-Projekt in der Volkacher Altstadt (Am Bach 1) gaben am Freitagvormittag  (von links) Gerda Hartner, Helfer Manfred Erhard, Doris Geiger, Bio-Gärtner Erich Gahr und Andrea Rauch.
Foto: Peter Pfannes | Frisches Bio-Gemüse: Den Startschuss für das neue Solawi-Projekt in der Volkacher Altstadt (Am Bach 1) gaben am Freitagvormittag (von links) Gerda Hartner, Helfer Manfred Erhard, Doris Geiger, Bio-Gärtner Erich Gahr und Andrea Rauch.

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) hat die Mainschleife erreicht. Am Freitag starteten der Bund Naturschutz und Bündnis 90/Die Grünen ihr Gemeinschaftsprojekt mit der Eröffnung des Solawi-Depots Am Bach 1 in Volkach. In dem neuen Solawi-Projekt tragen viele Menschen gemeinsam die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs. Im Gegenzug erhalten sie ein Jahr lang wöchentlich die gesamte Ernte. Beliefert wird das Volkacher Solawi-Abholdepot von Bio-Gärtner Erich Gahr, der seit eineinhalb Jahren in Kitzingen bereits eine Solawi betreibt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!