Für das Baugebiet "Südlich der Volkacher Straße", das im Rahmen der Innenentwicklung als Lückenschluss erschlossen werden soll, konnte der Gemeinderat Sommerach jetzt den Architektenvertrag für die Bauleitplanung sowie Erschließungsmaßnahmen an das Würzburger Architektenbüro Büro Röschert vergeben.
Die Umsetzung, so Bürgermeister Elmar Henke in der jüngsten Sitzung, erfolgt nach Prüfung der rechtlichen Vorgaben im Bereich von Natur- und Denkmalschutz.
Der Gemeindechef berichtete schließlich von der seit 2016 zunächst probeweise und 2017 bis 2019 durchgeführten befristeten Parkregelung, die von der Bevölkerung mitgetragen und befürwortet wird. Als Grundlage für eine befristete Parkregelung dient laut Henke eine gemeindliche Anordnung. die für die Zeit vom 9. Mai bis 25. Oktober 2020 folgende Regelung vorsieht: Jeweils am Samstag ab 14 bis Sonntag 20 Uhr sowie Feiertags von 11 bis 20 Uhr gilt das allgemeine Parkverbot auf öffentlichen Flächen und Straßen. Ausgenommen, so Henke, bleibt der Durchgangsverkehr sowie die Nutzung der Behindertenparkplätze. Für die Anlieger und Gäste stehen dorfnahe Parkflächen ausreichend zur Verfügung, teilte der Bürgermeister mit. Die Verkehrsüberwachung ist durch eine Zweckvereinbarung mit mehreren Kommunen und der Verwaltungsgemeinschaft Volkach rechtlich geregelt.
Ein Thema im Sommeracher Gemeinderat war einmal mehr auch der Umbau- und Erweiterungsbau des Kindergartens. So haben die Abbrucharbeiten laut Henke im Zuge des Kindergartenneubaus bereits begonnen, informierte der Gemeindechef. Nach dem Bauzeitenplan könne man im Anschluss an die erwähnten Arbeiten mit den Baumeisterarbeiten beginnen, teilte der Bürgermeister mit. Nach zunächst erfolgloser Ausschreibung der Fertigbauteile, Elementenwände und Stahlbetonfertigteile konnte der Gemeinderat nun am Montagabend die Lose vergeben. Die Gesamtkosten dafür betragen knapp 315 000 Euro und liegen innerhalb der Kalkulation.
Der Beginn der Erstellung des neuen Parkplatzes am Schwarzacher Tor erfolgt nach dem Bauzeitenplan voraussichtlich im Herbst 2020. Die Vergabe der Gewerke beschließt der neue Gemeinderat im Juni 2020.
Dem Vorschlag und Antrag des Lehrerkollegiums der Grundschule Sommerach, nämlich zusätzlichen Schallschutz in zwei Unterrichtsräumen und der Aula anzubringen, folgte der Gemeinderat und vergab nach Ausschreibung die Arbeiten an eine Würzburger Firma zum Angebotspreis von 13 400 Euro.
Weitere Punkte aus dem Sommeracher Gemeinderat:
• Im Pausenhofbereich der Grundschule Sommerach pflanzten Mitarbeiter des Bauhofes fränkische Hauszwetschgen, die der Weinbauverein Sommerach vom Fränkischen Weinbauverband erhalten hatte.
• Im Rahmen der Corona-Krise werden Stundungsanträge der Gastronomie für Sondernutzungen ausgesprochen. Die Abrechnungen erfolgen dann am Jahresende, so der Bürgermeister.
• Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung führt ab April 2020 voraussichtlich bis Ende des Jahres u. a. in Sommerach Höhenmessungen durch, informierte der Gemeindechef.
• .Die Digitalisierung in der Grundschule schreitet voran. Es wurden Beamer, Dokumentenkamera und Bluetooth-Lautsprecher angeschafft.
• Bürgermeister Henke dankte den scheidenden Gemeinderatsmitgliedern und teilte mit, dass aufgrund der Corona-Krise die offizielle Verabschiedung der verdienten Mandatsträger auf einen späteren Zeitpunkt verlegt wird.