Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Iphofen: Spannendes Projekt: Nach Iphofen soll ein Batteriespeicher

Iphofen

Spannendes Projekt: Nach Iphofen soll ein Batteriespeicher

    • |
    • |
    Ein Solarpark auf freier Fläche: Wenn Energie aus erneuerbaren Quellen nicht sofort verbraucht wird, braucht es große Batteriespeicher, wie nun auch in Iphofen einer geplant ist.
    Ein Solarpark auf freier Fläche: Wenn Energie aus erneuerbaren Quellen nicht sofort verbraucht wird, braucht es große Batteriespeicher, wie nun auch in Iphofen einer geplant ist. Foto: Patrick Pleul

    Mit dem Strom ist das so eine Sache: Wenn er erst einmal fließt, ist er kaum noch zu fassen. Ein flüchtiger Begleiter, der in unserer launigen Konsumgesellschaft mal mehr, mal weniger gefragt ist, verfügbar immer gerade dann, wenn er irgendwo mittels Photovoltaik, Windkraft oder Kernspaltung hergestellt worden ist. Florian Antwerpen möchte das ändern. Mit seiner Firma Kyon Energy will er helfen, Produktionsspitzen zu mildern oder den Mangel auszugleichen: durch Batteriespeicher, wie nun auch in Iphofen einer errichtet werden soll. Es wäre die erste Anlage ihrer Art im Landkreis Kitzingen, ausgelegt für 20 Megawatt elektrische Leistung, so viel, wie zehn mittelgroße Windräder unter Volllast liefern. Aber wie sicher sind solche Anlagen? Und warum finanziert sie Antwerpens junges Unternehmen nicht selbst?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden