Iphofen

MP+Spektakuläre Funde: Worauf Archäologen in Dornheim gestoßen sind

Archäologen entdecken bei Dornheim Werkstätten aus der Zeit der Merowinger. Neben einem Schmiedeofen fanden sie auch Gussformen. Gibt es nun weitere Ausgrabungen?
Anja Pütz (links) stellte einige Funde vor. Unter den interessierten Zuhörern war auch Iphofens Bürgermeister Dieter Lenzer (rechts).
Foto: Gerhard Krämer | Anja Pütz (links) stellte einige Funde vor. Unter den interessierten Zuhörern war auch Iphofens Bürgermeister Dieter Lenzer (rechts).

Es ist kein 15 Kilogramm schwerer römischer Silberschatz, wie er jüngst in Augsburg ausgegraben worden ist. Aber das, was die Archäologen im Dornheimer Grund bislang und vor allem bei der diesjährigen Grabung gefunden haben, darf als ebenso spektakulär bezeichnet werden – bezogen auf die Merowinger-Zeit, also das 6./7. Jahrhundert.Am Sonntag ist im Knauf-Museum in Iphofen die Sonderausstellung "Als Franken fränkisch wurde" zu Ende gegangen. Da es in diesem Jahr keine offizielle Eröffnung gegeben hatte, hatte Museumsleiter Markus Mergenthaler zu einer Finissage geladen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!