Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

DETTELBACH: Stadt wendet 43 000 Euro für Konzert auf

DETTELBACH

Stadt wendet 43 000 Euro für Konzert auf

    • |
    • |
    Wincent Weiss begeisterte in Dettelbach, der "Coolsten Gemeinde Mainfrankens 2018". Diesen Titel und damit das Open Air gewann der Ort bei den Bürgermeisterschaften von Radio Gong.
    Wincent Weiss begeisterte in Dettelbach, der "Coolsten Gemeinde Mainfrankens 2018". Diesen Titel und damit das Open Air gewann der Ort bei den Bürgermeisterschaften von Radio Gong. Foto: Hans Will

    Kurz und trocken berichtete Bürgermeisterin Christine Konrad in der Ratssitzung am Montagabend über die Leistungen der Stadt zum Konzert von Wincent Weiss im Mai, als Dettelbach von einem regionalen Radiosender zur „coolsten Gemeinde Mainfrankens“ gekürt wurde und dafür das Konzert ausrichten konnte: Insgesamt hat die Stadt dafür 43 283 Euro aufgewendet, dazu kommen noch 671 Arbeitsstunden in der Verwaltung und im Bauhof.

    Weitere Punkte der Sitzung waren:

    Der Elternbeitrag für die Mittagsverpflegung an der Rudolf-von-Scherenbergschule steigt im kommenden Schuljahr um 65 Cent auf 3,15 Cent pro Mahlzeit, um zumindest einen Großteil des Defizits in Höhe von rund 15 000 Euro auszugleichen. Der Beschluss fiel bei drei Gegenstimmen.

    Bislang wurde die Einstufung der eingruppigen Kindergärten in den Stadtteilen als Landkindergärten jeweils einzeln und jährlich gefasst. Nun stimmten die Räte einer solchen Einstufung bis auf Widerruf zu.

    Der Stadtrat genehmigte überplanmäßige Ausgaben in Höhe von rund 30 000 Euro beim Neubau des Feuerwehrhauses Effeldorf zu. Die Kosten berechnen sich einerseits aus einem Versehen der Verwaltung, die Rückerstattungen von Erschließungsbeiträgen für das Grundstück nicht berücksichtigt hatte und Überschreitungen beim Baukostenansatz.

    Die Dachdecker- und Gerüstbauarbeien bei der Sanierung des Feuerwehrhauses Schernau gehen für 23 500 Euro an die Kitzinger Firma Kaidel. Die Arbeiten wurden nötig, weil das neue Feuerwehrfahrzeug mit Wassertank frostsicher untergestellt werden muss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden