Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Stadtentwicklung beim Neujahrsempfang: Mit Alleinstellungsmerkmal in die Post-Corona-Zeit

Kitzingen

Stadtentwicklung beim Neujahrsempfang: Mit Alleinstellungsmerkmal in die Post-Corona-Zeit

    • |
    • |
    Auf der Bühne beim Neujahrsempfang der Stadt Kitzingen diskutierten (von links) Hauptamtsleiter Peter Grieb, Christian Seynstahl von der IHK, Stadtplaner Thomas Wirth und Oberbürgermeister Stefan Güntner.
    Auf der Bühne beim Neujahrsempfang der Stadt Kitzingen diskutierten (von links) Hauptamtsleiter Peter Grieb, Christian Seynstahl von der IHK, Stadtplaner Thomas Wirth und Oberbürgermeister Stefan Güntner. Foto: Hartmut Hess

    Die Stadt Kitzingen hat am Sonntag zum Neujahrsempfang geladen. "Eine Stadt befindet sich stets im Wandel, und man muss sich immer wieder auf etwas Neues einstellen", sagte Kitzingens Oberbürgermeister Stefan Güntner zu den Gästen. "Egal, wie man dazu steht, aber der Klimawandel betrifft uns alle, deswegen gehört das Thema bei allen Fragen mitgedacht", sagte der OB. Als zweites großes Thema nannte er den Einzelhandel, der das Kitzinger Stadtbild auch prägt. Der dritte wichtige Aspekt in Güntners Rede: In Kitzingen leben Menschen aus 63 Nationalitäten und unterschiedliche Kulturen. Das friedliche Zusammenleben sei dabei stets im Auge zu behalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden