Geiselwind (evl) Am 22. und 23. September steigt im Kletterstudio Geiselwind das achte "Kletterfest". Zum großen Kletter-Wettbewerb kann sich jeder anmelden, der noch nie aktiv geklettert ist. Auch Kinder heißen Fritz Strobl und Detlef Schmitt vom Kletterstudio willkommen.
Das "Kletterfest" ist aus Geiselwind inzwischen nicht mehr wegzudenken. Vor acht Jahren hat eine kleine Gruppe von aktiven Sport-Kletterern in der Steigerwald-Gemeinde das Kletterstudio ins Leben gerufen. Seither wird jedes Jahr gefeiert. Noch bis zum 18. September kann sich jeder, der Lust hat zu klettern, für den Jedermanns-Wettbewerb anmelden. Für Kinder steht Kisten-Stapeln auf dem Programm. Es winken attraktive Preise.
"Auch Mannschaften können antreten", sagt Fritz Strobl. "Die Mannschaft, die gemeinsam am meisten Meter schafft, hat gewonnen." Der ganze Samstag, 22. September, erzählt der junge Mann, werde im Zeichen des Wettbewerbs stehen. Nach der Siegerehrung wird am Abend ein Discjockey für die passende Party-Stimmung im Studio sorgen. Auf dem Hofplatz wird ein Festzelt aufgebaut.
Am Sonntag, 23. September, geht das Fest weiter. Nach einem Weiswurstfrühstück ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Am Nachmittag, so Strobl, können Kinder Kisten stapeln. Höhepunkt wird eine Theateraufführung am Sonntagabend sein. Im letzten Jahr haben die Sportler vom Kletterstudio das wohl erste "Klettertheater" Deutschlands gegründet. In ihren selbst geschriebenen Stücken erzählen die Kletterer von ihren Exkursionen ins Gebirge.
Die Einrichtung des Kletterstudios haben die Geiselwinder Sportler selbst gebaut. Zehn Meter hoch ist die Wand des Studios und verfügt über eine Fläche von 120 Quadratmetern sowie über einen sechs Meter ausladenden Überhang. Jetzt planen Fritz Strobl und Detlef Schmitt eine neue Wand zu bauen. Die soll transportabel sein, damit sie auch einmal vermietet werden kann.
"Klettern ist ein Sport, den jeder lernen kann", behauptet Strobl. Beim Bau der Kletterwand habe man darauf geachtet, leichte und schwere Routen zu integrieren. Sogar Kinder können sich auf die Wand trauen.
Wer sich für den Wettbewerb beim "Kletterfest" anmelden möchte oder Fragen zum Kletter- studio hat, kann sich unter Tel. (09556) 1476 mit Fritz Strobl in Verbindung setzen.