Das Wetter hält
Daran konnten auch die mehr oder weniger dichten Wolken nichts ändern, die über die Stadt hinwegzogen, aber dicht hielten. So konnte es nach dem Festakt zum Auftakt auf dem Marktplatz richtig losgehen.
Junge Gesichter
Spätestens gegen 14 Uhr war die Stadt voll. Klar, dass die fränkischen Trachten und die Farben Rot/Weiß dominierten. Aber nicht nur die Trachtenjugend sorgte dafür, dass der Altersdurchschnitt am Frankenfeiertag gedrückt wurde. Weil gleichzeitig die Unterfränkischen Musikschultage liefen und 25 Gruppen in der Stadt unterwegs waren, dominierten junge Gesichter.



Auf den Bühnen am Marktplatz, am Weinfestplatz und auf dem Bleichwasen sowie bei kleinen Konzerten in den Straßen zeigen die Musikschüler aller Altersstufen, vom Akkordeon-Ensemble des Gastgebers bis zur Bigband der Musikschule Würzburg, was sie drauf haben.
Bühne für die Klassiker
Die Bühne drei in der Schrannenstraße war die klassische fränkische Trachten- und Volksmusikbühne, mit Tanz-, Musik- und und Trachtenvorführungen bis zu Abend.
Wer den Weg zu den Bühnen suchte, kam an interessanten Angeboten vorbei. Tourismus in Franken war am Mainkai das Thema. Rund 2000 Kunstwerke Kitzinger Schüler warteten auf der Alten Mainbrücke. Auf der anderen Seite waren es Oldtimer, die die Geschichte des Auto erzählten – bis zu den Elektroautos. Dazu gab es was zum Toben. Ein abwechslungsreiches Angebot an Essen und Trinken rundete das Angebot ab.



Gottesdienst auf Fränkisch
Den Auftakt bildete ein Gottesdienst in Fränkisch in der Stadtkirche. „Das Wort Gottes in Fränkisch, warum nicht“, hatte Dekan Hanspeter Kern ganz im Sinne Luthers die Besucher begrüßt. Pfarrer i. R. Hans Gerhard Koch und Fritz Rückert vom Arbeitskreis Mundart in der Kirche sorgten für die Umsetzung.
Auftakt der Kulturtage
Der Tag der Franken war der Auftakt zu den Unterfränkischen Kulturtagen unter dem Motto Kulturbrücken. Die werden mit einem fränkischen Abend an diesem Montag ab 19 Uhr auf dem Weinfestplatz fortgesetzt.



Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!