Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Über die Begegnungen am Brunnen

KITZINGEN

Über die Begegnungen am Brunnen

    • |
    • |
    Kompetentes Team: Ulrike Ahrens (von links), Uschi Sattes, Ulrike Kern, Christa Kern, die Referentin Susanne Pfisterer-Haas und Elli Stühler (Vorsitzende) kümmerten sich um Organisation und Durchführung des Dekanatsfrauentages in Kitzingen.
    Kompetentes Team: Ulrike Ahrens (von links), Uschi Sattes, Ulrike Kern, Christa Kern, die Referentin Susanne Pfisterer-Haas und Elli Stühler (Vorsitzende) kümmerten sich um Organisation und Durchführung des Dekanatsfrauentages in Kitzingen. Foto: Foto: STÜHLER

    Der Brunnen – die Quelle des Lebens, Ort der Kommunikation, Wendepunkt im Leben von Menschen: Wer kennt sie nicht, die Geschichte wie Jesus der samaritischen Frau am Jakobsbrunnen begegnet? Gemeinsam betrachteten über 60 Frauen Bilder von dieser Szene sowie Bilder aus anderen Brunnenszenen von verschiedenen Märchen und beleuchteten ihre eigenen „Brunnenerfahrungen“ beim Frauentag des evangelischen Dekanats Kitzingen.

    Die Archäologin und Historikerin Susanne Pfisterer-Haas aus München gab „Brunnenerfahrungen“ weiter und betrachtete diese bis ins kleinste Detail: Seit Jahrtausenden sind es in allen Kulturen der Erde die Frauen, die zum Brunnen oder zur Wasserstelle gehen und das Leben spendende Nass für ihre Familien nach Hause tragen.

    Bei einem Gespräch mit der Referentin, beim Singen mit Helene Bausenwein, bei meditativem Tanz in der evangelischen Stadtkirche mit Christiane Greupel und beim Basteln in der Kreativwerkstatt mit Bianca Tröge gab es Möglichkeiten für die Frauen, den Nachmittag zu gestalten. Mit einem meditativen Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrerin Thea Vogt vom Schwanberg endete der Frauentag, so die Mitteilung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden