Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Geiselwind: Video aus der Luft: Drohnen-Film stellt alle 15 Ortsteile von Geiselwind vor

Geiselwind

Video aus der Luft: Drohnen-Film stellt alle 15 Ortsteile von Geiselwind vor

    • |
    • |
    Anflug auf Geiselwind: Rechts hinten liegt der Autohof Strohofer, in der Mitte am Horizont die Neuansiedlung von Puma.
    Anflug auf Geiselwind: Rechts hinten liegt der Autohof Strohofer, in der Mitte am Horizont die Neuansiedlung von Puma. Foto: Uwe Tremml

    Uwe Tremml ist Geschäftsführer der blick-con-takt Videoproduktion, die vor 25 Jahren in Geiselwind gegründet wurde. Aktuell hat sich der Wahl-Geiselwinder, der aus Nordrhein-Westfalen kam, einen Herzenswunsch erfüllt: In einem Drohnen-Film zeigt er die Schönheiten seiner Heimat.

    Frage: Geiselwind von oben – wie kam es zu dem Projekt?

    Uwe Tremml: Mich hat es schon immer gereizt, Menschen mit bewegten Bildern in ihren Gefühlen zu erreichen. Dieses Projekt meiner Wahlheimat war ein Herzensprojekt. Ich lebe gerne in Franken und liebe die fränkische Lebensart. Ich wollte mit diesem Film den Menschen ihre Heimat einmal aus einer anderen Perspektive zeigen und gleichzeitig die Wahrnehmung stärken, damit der Schutz dieser einzigartigen Natur wieder mehr in den Fokus rückt.

    Uwe Tremml.
    Uwe Tremml. Foto: Stephan Lerch

    Wie aufwändig war das Ganze?

    Tremml: Der Aufwand war von der Idee bis zur Umsetzung enorm hoch. Bevor die Drehgenehmigungen eingeholt wurden, mussten alle Start- und Landeplätze in Augenschein genommen und den Behörden die Flugkorridore per Karteneintrag mitgeteilt werden. Die Aufnahmen konnten nur in einem relativ kurzen Zeitraum entstehen, weil sich die Natur aus meiner Sicht kurz vor der Getreideernte von ihrer schönsten Seite zeigt. Das erzeugt Zeitdruck und erfordert eine detaillierte Planung.

    Worauf kommt es bei der Arbeit mit Drohnen an?

    Tremml: Für Aufnahmen aus der Luft sind nicht nur die Erfahrungen mit dem Fluggerät und der Technik wichtig, sondern auch die Einschätzung der räumlichen und zeitlichen Gegebenheiten bei der Navigation. Die unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnisse bei bestimmten Tageszeiten spielen eine Rolle. Die gesetzlichen Vorgaben müssen strikt eingehalten werden. Die Auflagen der Naturschutzbehörde schränken die Kreativität erheblich ein. Beispiele dafür sind Flüge über Gewässer und in Schilfnähe oder Aufnahmen im Wald. Positiv überrascht hat mich die Unterstützung der Bevölkerung.

    Welche Genehmigungen braucht man für das Filmen von oben?

    Tremml: Man benötigt einen Drohnenführerschein, eine entsprechende Versicherung und eine schriftliche Genehmigung der Luftfahrtbehörde sowie der unteren Naturschutzbehörde. Bei diesen Genehmigungen wird bereits im Vorfeld festgelegt, in welchen Bereichen man überhaupt fliegen darf. Der Schutz der Natur steht dabei an oberster Stelle.

    Geiselwind am Fuße des Steigerwalds. Dort treffen Ober-, Mittel- und Unterfranken zusammen.
    Geiselwind am Fuße des Steigerwalds. Dort treffen Ober-, Mittel- und Unterfranken zusammen. Foto: Uwe Tremml

    Wie und wo kann man den Film anschauen?

    Tremml: Der Film ist in den sozialen Netzwerken unter 'Geiselwind von oben' zu sehen.

    Wie waren die ersten Reaktionen?

    Tremml: Überwältigend. Innerhalb von nur zwei Tagen wurde das Video schon weit über 1000 Mal auf Youtube  angeklickt. 

    Wie kam es zur Gründung Ihrer Firma?

    Tremml: 1996 stand das digitale Zeitalter in den Startlöchern. Es gab bezahlbares Equipment und die Technik ermöglichte, dass der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt wurden. Das eröffnete gestalterische Möglichkeiten, die bis dato undenkbar waren. Video wurde dadurch ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. 

    Was bieten Sie an?

    Tremml: Wir produzieren Videos als Full Service für kleine und mittelständische Unternehmen. Von der Idee über die Konzeption bis zum fertigen Film, alles aus einer Hand. Für Privatkunden fertigen wir Luftbilder an, drehen Architekturvideos oder auch Videos für Hotels und Ferienhäuser.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden