Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

IPHOFEN: Viel Sonne und viele Gäste beim Iphöfer Gewerbetag

IPHOFEN

Viel Sonne und viele Gäste beim Iphöfer Gewerbetag

    • |
    • |
    (cle)   Auch wenn am frühen Morgen noch Reif die Fluren bedeckte, schien pünktlich zum Start des „Tages der offenen Betriebe“ in Iphofen am Sonntag die Sonne. Und die Leistungsschau erlebten geschätzte 1000 Besucher beim Iphöfer Gewerbetag. Man spürte förmlich, dass es die Menschen nach draußen zog. Zwischen Altstadt und Bundesstraße verteilten sich die Besucher auf die Firmen Rüttger oder Zweirad Herrmann. Auch aus den Iphöfer Stadtteilen waren mit dem Energiecenter Franken aus Nenzenheim oder mit der Willanzheimer Bäckerei Söder Betriebe aus der direkten Nachbarschaft in die Weinstadt gekommen. Am Julius-Echter-Platz bot Art & Design mit Glasblaskunst etwas andere Sinnesreize. Zur Spielwiese wurde in der Alten Reichsstraße wieder das Gelände von der Tann Garten und Forst. Dort konnte das gesamte Sortiment an Rasenmähern oder Motorsägen bestaunt und ausprobiert werden sowie alles, was die Gartentechnik so bietet. Zudem zeigten die Künstler von Chainsaw Art, wie man mit der Motorsäge beispielsweise Bären aus einem Stamm schnitzen kann. Gimmicks wie das Schau-Baggern von Mainfranken Bau mit ihren Miniatur-Baufahrzeugen rundeten das Programm ab. Nicht zuletzt nutzten die gewerbetreibenden Frauen der Region in der Karl-Knauf-Halle die Gelegenheit, beim Per-la-Donna-Markt auf ihr Angebot aufmerksam zu machen.
    (cle) Auch wenn am frühen Morgen noch Reif die Fluren bedeckte, schien pünktlich zum Start des „Tages der offenen Betriebe“ in Iphofen am Sonntag die Sonne. Und die Leistungsschau erlebten geschätzte 1000 Besucher beim Iphöfer Gewerbetag. Man spürte förmlich, dass es die Menschen nach draußen zog. Zwischen Altstadt und Bundesstraße verteilten sich die Besucher auf die Firmen Rüttger oder Zweirad Herrmann. Auch aus den Iphöfer Stadtteilen waren mit dem Energiecenter Franken aus Nenzenheim oder mit der Willanzheimer Bäckerei Söder Betriebe aus der direkten Nachbarschaft in die Weinstadt gekommen. Am Julius-Echter-Platz bot Art & Design mit Glasblaskunst etwas andere Sinnesreize. Zur Spielwiese wurde in der Alten Reichsstraße wieder das Gelände von der Tann Garten und Forst. Dort konnte das gesamte Sortiment an Rasenmähern oder Motorsägen bestaunt und ausprobiert werden sowie alles, was die Gartentechnik so bietet. Zudem zeigten die Künstler von Chainsaw Art, wie man mit der Motorsäge beispielsweise Bären aus einem Stamm schnitzen kann. Gimmicks wie das Schau-Baggern von Mainfranken Bau mit ihren Miniatur-Baufahrzeugen rundeten das Programm ab. Nicht zuletzt nutzten die gewerbetreibenden Frauen der Region in der Karl-Knauf-Halle die Gelegenheit, beim Per-la-Donna-Markt auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. Foto: Foto: Carmen Lechner

    Auch wenn am frühen Morgen noch Reif die Fluren bedeckte, schien pünktlich zum Start des „Tages der offenen Betriebe“ in Iphofen am Sonntag die Sonne. Und die Leistungsschau erlebten geschätzte 1000 Besucher beim Iphöfer Gewerbetag. Man spürte förmlich, dass es die Menschen nach draußen zog. Zwischen Altstadt und Bundesstraße verteilten sich die Besucher auf die Firmen Rüttger oder Zweirad Herrmann. Auch aus den Iphöfer Stadtteilen waren mit dem Energiecenter Franken aus Nenzenheim oder mit der Willanzheimer Bäckerei Söder Betriebe aus der direkten Nachbarschaft in die Weinstadt gekommen. Am Julius-Echter-Platz bot Art & Design mit Glasblaskunst etwas andere Sinnesreize. Zur Spielwiese wurde in der Alten Reichsstraße wieder das Gelände von der Tann Garten und Forst. Dort konnte das gesamte Sortiment an Rasenmähern oder Motorsägen bestaunt und ausprobiert werden sowie alles, was die Gartentechnik so bietet. Zudem zeigten die Künstler von Chainsaw Art, wie man mit der Motorsäge beispielsweise Bären aus einem Stamm schnitzen kann. Gimmicks wie das Schau-Baggern von Mainfranken Bau mit ihren Miniatur-Baufahrzeugen rundeten das Programm ab. Nicht zuletzt nutzten die gewerbetreibenden Frauen der Region in der Karl-Knauf-Halle die Gelegenheit, beim Per-la-Donna-Markt auf ihr Angebot aufmerksam zu machen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden