Nach einem wechselhaften Kräuterjahr, das in diesem Jahr bereits einige Exkursionen bei strömendem Regen und sogar Schneefall erlebte, fand vor kurzem der letzte Termin der Kochreihe des vlf Kreisverband Kitzingen statt. In der Lehrküche des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen versammelten sich Teilnehmer, um gemeinsam ein köstliches Herbstmenü zuzubereiten.
Das Menü begann mit einer aromatischen Hagebuttensuppe, gefolgt von einer kreativen Vorspeise: Eichelbrot mit Goldrutenaufstrich und gefüllter Paprika. Ein Zwischengang mit Elsbeerenbaiser bereitete die Gäste auf das Hauptgericht vor: ein herzhaftes Wintergulasch, serviert mit Brennnesselspätzle und Blaukraut. Den krönenden Abschluss bildeten ein saftiger Eichelkuchen und eine verführerische Berberitzen-Schichtspeise. Frau Marzini, die den Kochkurs leitete, teilte ihr umfangreiches Wissen über die Eichel und deren kulinarische Verwendung, ein Wissen, das in der modernen Küche zunehmend in Vergessenheit gerät. Dank ihrer Leidenschaft für alte Kochbücher konnten die Teilnehmer ein besonders geschmackvolles Blaukraut genießen, das das Wintergulasch perfekt ergänzte.
Für alle Interessierten bietet Frau Marzini im kommenden Jahr neue Kurse an:
Der nächste Informationsabend für einen Grundkurs findet am 7. März 2025 um 19:00 Uhr im Lehrsaal des AELF Kitzingen-Würzburg statt.
Fortgeschrittene Teilnehmer können sich am 14. März 2025 um 19:00 Uhr im gleichen Lehrsaal über weiterführende Inhalte informieren.
Für Absolventen von zwei Fortgeschrittenenkursen wird es zudem ein Praxisseminar zu Wildkräutern geben; der Informationsabend hierzu findet am 21. März 2025 statt. Anmeldung in der Geschäftsstelle des vlf Kitzingen unter Tel.: 09321 3009-0.
Von: Simon Vornberger (Presse und Kommunikation, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg)
