Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Dettelbach: Vorlesen verbindet

Dettelbach

Vorlesen verbindet

    • |
    • |
    Feuerwehrmann Herr Sturm las den Kindern vor.
    Feuerwehrmann Herr Sturm las den Kindern vor. Foto: Lea Bühler

    Vor kurzem war es wieder soweit: Der Bundesweite Vorlesetag fand statt. Überall in Deutschland wurde an ganz unterschiedlichen Plätzen vorgelesen. Selbstverständlich auch in der Stadtbibliothek Dettelbach. Denn Bücher (Vor-)Lesen ist nicht nur wichtig, um Lesen und Schreiben zu lernen und die Welt Stück für Stück mehr zu begreifen, sondern es eröffnet auch ganz neue Welten und Blickwinkel. Fremde Lebenswelten werden vorstellbar, man erhält Einblick in die Emotionen und Gedanken anderer Menschen und entwickelt somit die Fähigkeit Empathie zu empfinden. Nicht zuletzt aus diesem Grund stand der diesjährige Bundesweite Vorlesetag unter dem Motto "Vorlesen verbindet"

    In die Stadtbibliothek Dettelbach waren am Vormittag insgesamt fünf Klassen der Rudolf-von-Scherenberg-Grundschule zum Bilderbuchkino "Das Neinhorn" von Marc-Uwe Kling eingeladen. Die Erst- und Zweitklässler waren schnell vom Humor und Wortwitz der Geschichte gefesselt und begeisterten auch die Lehrerinnen und Lehrer, die die Geschichte noch nicht kannten.

    Am Nachmittag waren dann alle Kinder ab 4 Jahren zu einem ganz besonderen Vorlese-Nachmittag ins KUK Dettelbach eingeladen. Ein Polizist, ein Feuerwehrmann und eine Krankenschwester lasen eine Geschichte aus ihrem Arbeitsalltag vor. Etwa 40 Kinder erschienen gemeinsam mit Ihren Eltern und Großeltern. Im Anschluss beantworteten die Vorleser noch die Fragen der kleinen, aber auch der großen Zuhörer.

    Von: Lea Bühler (Leiterin Stadtbibliothek, Stadtbibliothek im KUK Dettelbach)

    Krankenschwester Meike Hartlieb las vor.
    Krankenschwester Meike Hartlieb las vor. Foto: Lea Bühler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden