Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Castell: Wanderung zum Frankenberg

Castell

Wanderung zum Frankenberg

    • |
    • |
    Die Wanderer vor dem Schloss Frankenberg.
    Die Wanderer vor dem Schloss Frankenberg. Foto: Hanne Gratl

    Nach sehr heißen Tagen war es heute angenehm frisch. Zwölf Wanderfreunde hatten sich am Treffpunkt in Castell eingefunden. Start für die Wanderung war der Wanderparkplatz unterhalb des Andreas Därr Turms. Wir verzichteten allerdings auf den Aufstieg und umgingen den Berg zur Hälfte auf der nördlichen Seite auf dem lokalen Wanderweg N4. Kurze Zeit später stießen wir dann auf die Hauptwanderwege, wie Kunigunden-Weg, Rot-Löffelweg und Keltenerlebnisweg. Diese führen alle in Richtung Frankenberg. Der Weg durch den Wald verläuft zum Teil auf Forstwegen oder auf naturbelassenen. Der Laubwald, anfangs vorwiegend Eiche, ist licht, spätere Buchenbestände haben einen dichten Bewuchs mit nachwachsenden Bäumen. Wir erreichten den Scheinberg und trafen auf den Steigerwald Panorama Weg. Der Scheinberg ist übrigens mit 499 m die höchste Erhebung im Steigerwald. Der weitere Weg führte direkt zum Schloss. Wir machten hier einen kurzen Schlenker zum Schlossfriedhof wo der klassizistische Monopterus besonders auffällt. Er ist allerdings baufällig und trägt ein Stützkorsett. Im Amtshaus des Schlosses hatten wir reserviert. Hier wurde unsere Gruppe durch 5 Autowanderer verstärkt. Der Rückweg erfolgte auf der gleichen Strecke.

    1254 errichteten die Burggrafen von Nürnberg das Schloß. Es gab danach wechselnde Besitzer, u.a. die Seckendorf, die Hutten und ab 1738 die Pöllnitz. Sie waren bis 1971 die Herren auf Frankenberg. Nach dem Tod der letzten Freiherrin von Pöllnitz wechselten wieder die Besitzer. Heute gehört das Schloss Prof. Dr. Dr. Löw einem erfolgreichen Geschäftsmann. Das Schloss ist nach einer gründlichen Sanierung ein Juwel im Südlichen Steigerwald. Es beherbergt ein Luxushotel, ein Gourmerestaurant und betreibt einen eigenen Weinbau. Es bietet im Amtshaus ein Gasthaus auch für Wanderer und Touristen.

    Erwähnt sei noch, dass das Schloss eigentlich Vorderfrankenberg ist. Es gab ein Hinterfrankenberg in unmittelbarer Nähe, aber von dem nichts mehr vorhanden ist. Wer Näheres wissen möchte: Wikipedia gibt umfassend Auskunft.

    Von: Horst Hoffmann (Wanderwart, Steigerwaldklub Castell)

    Rast im Wald.
    Rast im Wald. Foto: Horst Hoffmann
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden