In Marktsteft hat das Laienschauspiel eine lange Tradition, die bis auf die Jahre nach dem 2. Weltkrieg zurückreicht. Damals waren Karl Gerblich und Martin Lang die Triebfeder und bis zur Eröffnung der Mehrzweckhalle im Jahr 1990, wurde im Saal der Vereinswirtschaft des Turnverein Marktsteft, dem Gasthaus zum Anker gespielt. Nach Karl Gerblich agiert Horst Albrecht rund 25 Jahre als Regisseur, heute füllt Jochen Seitz diese Position aus. "Wir haben an den drei Theatertagen zwischen 850 und 900 Zuschauende", sagt der Vereinsvorsitzende Sebastian Schneider. Das Theater gilt in Marktsteft als Weihnachtsfeier und heuer gibt es am 29. Dezember erstmals eine Nachmittagsvorstellung.
In der Story des Stückes "Eins, zwei, drei – männerfrei" aus der Feder von Heinz-Jürgen Köhler gönnen sich fernab der Familie und ihrer Göttergatten die drei Freundinnen, Rita Hasenköttel (Andrea Schlereth), Helene König (Kathrin Haßold) und Julia Mai (Nicole Fahmer) wie jedes Jahr eine Auszeit in einer luxuriösen Jagdhütte. Dabei lässt Rita seit jeher ihren Mann glauben, sie sei auf Wallfahrt nach Oberschwalbingen. Die Julia hat dagegen nie geheiratet, denn wie sie zum Besten gibt: "Wegen einer kleinen Salami muss ich doch nicht gleich einen ganzen Esel kaufen".
In dem Schwank in drei Akten hat sich das Damen-Trio einen heißen Besuch gebucht. Doch dann taucht die Erbin der Unterkunft, Lady Plumpudding (Tanja Preun) mit Butler James (Jochen Seitz) auf. Die Hütte soll noch am gleichen Tag an den seltsamen Schmetterlingsforscher Olaf Obendrauf (Markus Adam) verkauft werden, der auch sofort mit Freund Hubert Hubertus (Manfred Wischer) einziehen möchte. Welche Rollen noch der Chauffeur (Matthias Aumüller) und der blaue Schmetterling Morpho aus Brasilien spielen, wird sich zeigen.
Die Mitwirkenden treten unter der Regie von Jochen Seitz auf, als Souffleuse fungiert Katrin Thorwarth und in der Maske kümmert sich Melanie Albrecht-Schneider. Für den Bühnenaufbau zeichneten Jochen Schumann, Lukas Ullrich und Markus Kanzok verantwortlich.
Die Aufführungen der Marktstefter Laienspielgruppe sind am 25. und 27. Dezember jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 29. Dezember, um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle – "da wollen wir mal probieren, wie eine Nachmittagsvorstellung angenommen wird", sagt Sebastian Schneider. Die Aufführung am 27. Dezember ist schon ausverkauft, für die beiden anderen Termine gibt es noch Karten an der Abendkasse oder Nachmittagskasse.
Karten können bei Tanja Adam unter Tel.: (0175) 8023257 reserviert werden.
