Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Wenn Märchen wahr werden

Kitzingen

Wenn Märchen wahr werden

    • |
    • |

    Unter Regie von Brigitte Schwarz hatte die Arbeitsgemeinschaft Schulspielgruppe schon 1999 im Rahmen der Schultheaterwoche im Würzburger Stadttheater Lorbeeren eingeheimst. Die Leistung des schauspielernden Nachwuchses aus Dettelbach war mit viel Lob honoriert worden. Seinerzeit hatten die Kinder das Lustspiel "Vater braucht eine Frau" als Schattenspiel inszeniert.

    Vor zwei Jahren bekamen die jungen Talente mit ihrer rührigen Lehrmeisterin den Schulpreis - für die kleine Gruppe ein neuer Ansporn. Mit in die Bewertung der Jury waren die fantasievolle Gestaltung der Bühnendekoration und die reizvolle Kostümierung eingeflossen.

    Zum neuen, pfiffigen Kindermusical war in diesem Jahr die Schulturnhalle Mittelpunkt aller Aktivitäten. Fast professionell, ohne Anflug von Lampenfieber, setzten die Kleinen ihr Spiel in Szene, spickten es mit Turbulenzen. Einmal mehr machten sich Fleiß und intensives Rollenstudium bemerkbar, denn die jungen Talente zeigten sich geradezu in Hochform.

    Auch Regisseurin Brigitte Schwarz lobte ihre Schützlinge, die voller Eifer und mit großer Disziplin die Bühnenbretter bevölkerten. Verknüpft mit der Vorstellung und am Erfolg maßgeblich beteiligt, zeichnete der Schulchor, unter Leitung von Georg Pfeuffer, der das Musical mit originellen Texten und Melodien umrahmte.

    Und so verfehlte der Zauber des musikalischen Märchens auch nicht seine Wirkung aufs Publikum: Gebannt verfolgten unzählige Augenpaare den schönen Prinzen Karambolo, der sein langweiliges Dasein fristete und jede Gemütsregung unterdrückt. Auch die buckelnde Dienerschaft samt Hofnarr und Zauberer können den Bann nicht brechen. Obwohl ihn die treuen Zauberwesen Juhu, Mamph, Aua und Jemmine liebevoll umgeben und für ihren Herrn und Meister jeden Stein aus dem Weg räumen, hat der arme, Mitleid erregende Karambolo die Hoffnung auf einen Wendepunkt im Leben längst aufgegeben. Sein unfreiwilliges Fazit "Das Leben ist ein Dauerflop" schleppt er wie Zentnersteine mit sich herum. Doch auf einmal ist der Spuk vorbei. Nach "langer, schwarzer Nacht erwärmte ihn ein erster Sonnenstrahl", er "spürte Morgenluft" und auch die "Blüten haschten nach Licht". Das Publikum atmet auf - und mit ihm Karambolo. Zur Schulspielgruppe gehörten: Alexander Kloos, Ludwig Stühler, Theresa Kuhn, Anna Lena Rössner, Martina Holzapfel, Sonja Mross, Christopher Michel, André Holzapfel und Samira Schickhaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden