Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS KITZINGEN: Wieder mehr junge Lehrer vereidigt

LANDKREIS KITZINGEN

Wieder mehr junge Lehrer vereidigt

    • |
    • |
    (cop)   Einen Tag vor Schulbeginn vereidigten Landrätin Tamara Bischof (links) und Schulamtsdirektor Norbert Zwicker (oben rechts) in einer kleinen Feierstunde 17 neue Lehramtsanwärter: acht Lehramtsanwärter für die Grundschule, sieben für die Mittelschule sowie zwei Fachlehreranwärterinnen. Im Vergleich zum Vorjahr mit zehn neuen Lehramtsanwärtern sei dies ein erfreulicher Zuwachs, teilt das Staatliche Schulamt im Landkreis Kitzingen mit. Lehramtsanwärter im ersten Dienstjahr für die Grundschule (Name, Vorname, Schule) sind: Amelie Behr, Wiesentheid; Laura Heim, St. Hedwig Kitzingen; Anna Heinisch, Prichsenstadt; Sophia Klein, Dettelbach; Theresa Kuhn, Volkach; Tobias Lösch, Mainbernheim; Monique Rosenbaum, GS Kitzingen Siedlung; Christine Uri, Schwarzach; An der Mittelschule: Raoul Andersson, Iphofen; Jasmina Haschke, Volkach; Sophia Holtze, Wiesentheid; Christian Müller, D. Paul-Eber KT; Christina Pischke, Buchbrunn; Franziska Tippl, Dettelbach; Simone Voß, MS Kitzingen Siedlung; Fachlehrer sind Maria Klippert, Wiesentheid und Anne Rübensaal, MS Kitzingen Siedlung. Außerdem auf dem Bild (auf der Galerie von links): Personalratsvorsitzender Andreas Liebald, Schulrat Kurt Krause, Seminarleiterin Stephanie Reuver-Schell und Seminarleiter Achim Engelking.
    (cop) Einen Tag vor Schulbeginn vereidigten Landrätin Tamara Bischof (links) und Schulamtsdirektor Norbert Zwicker (oben rechts) in einer kleinen Feierstunde 17 neue Lehramtsanwärter: acht Lehramtsanwärter für die Grundschule, sieben für die Mittelschule sowie zwei Fachlehreranwärterinnen. Im Vergleich zum Vorjahr mit zehn neuen Lehramtsanwärtern sei dies ein erfreulicher Zuwachs, teilt das Staatliche Schulamt im Landkreis Kitzingen mit. Lehramtsanwärter im ersten Dienstjahr für die Grundschule (Name, Vorname, Schule) sind: Amelie Behr, Wiesentheid; Laura Heim, St. Hedwig Kitzingen; Anna Heinisch, Prichsenstadt; Sophia Klein, Dettelbach; Theresa Kuhn, Volkach; Tobias Lösch, Mainbernheim; Monique Rosenbaum, GS Kitzingen Siedlung; Christine Uri, Schwarzach; An der Mittelschule: Raoul Andersson, Iphofen; Jasmina Haschke, Volkach; Sophia Holtze, Wiesentheid; Christian Müller, D. Paul-Eber KT; Christina Pischke, Buchbrunn; Franziska Tippl, Dettelbach; Simone Voß, MS Kitzingen Siedlung; Fachlehrer sind Maria Klippert, Wiesentheid und Anne Rübensaal, MS Kitzingen Siedlung. Außerdem auf dem Bild (auf der Galerie von links): Personalratsvorsitzender Andreas Liebald, Schulrat Kurt Krause, Seminarleiterin Stephanie Reuver-Schell und Seminarleiter Achim Engelking. Foto: Foto: Staatliches Schulamt

    Einen Tag vor Schulbeginn vereidigten Landrätin Tamara Bischof (links) und Schulamtsdirektor Norbert Zwicker (oben rechts) in einer kleinen Feierstunde 17 neue Lehramtsanwärter: acht Lehramtsanwärter für die Grundschule, sieben für die Mittelschule sowie zwei Fachlehreranwärterinnen. Im Vergleich zum Vorjahr mit zehn neuen Lehramtsanwärtern sei dies ein erfreulicher Zuwachs, teilt das Staatliche Schulamt im Landkreis Kitzingen mit. Lehramtsanwärter im ersten Dienstjahr für die Grundschule (Name, Vorname, Schule) sind: Amelie Behr, Wiesentheid; Laura Heim, St. Hedwig Kitzingen; Anna Heinisch, Prichsenstadt; Sophia Klein, Dettelbach; Theresa Kuhn, Volkach; Tobias Lösch, Mainbernheim; Monique Rosenbaum, GS Kitzingen Siedlung; Christine Uri, Schwarzach; An der Mittelschule: Raoul Andersson, Iphofen; Jasmina Haschke, Volkach; Sophia Holtze, Wiesentheid; Christian Müller, D. Paul-Eber KT; Christina Pischke, Buchbrunn; Franziska Tippl, Dettelbach; Simone Voß, MS Kitzingen Siedlung; Fachlehrer sind Maria Klippert, Wiesentheid und Anne Rübensaal, MS Kitzingen Siedlung. Außerdem auf dem Bild (auf der Galerie von links): Personalratsvorsitzender Andreas Liebald, Schulrat Kurt Krause, Seminarleiterin Stephanie Reuver-Schell und Seminarleiter Achim Engelking.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden