Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

WIESENTHEID: Wiesentheider Berufsbörse

WIESENTHEID

Wiesentheider Berufsbörse

    • |
    • |
    Die Macher der Berufsbörse: Der Wiesentheider Rektor Heinz Dürner (rechts) der Nikolaus-Fey-Mittelschule begrüßte die Organisatorinnen (von links) Saskia Gauer, Katrin Brunsch und Tina Widmaier von der Handwerkskammer Service GmbH, sowie die Berufseinstiegsbegleiterin Christine Achereiner.
    Die Macher der Berufsbörse: Der Wiesentheider Rektor Heinz Dürner (rechts) der Nikolaus-Fey-Mittelschule begrüßte die Organisatorinnen (von links) Saskia Gauer, Katrin Brunsch und Tina Widmaier von der Handwerkskammer Service GmbH, sowie die Berufseinstiegsbegleiterin Christine Achereiner. Foto: Foto: Andreas Liebald

    In diesem Jahr feierte die Berufsbörse der Wiesentheider Nikolaus-Fey-Mittelschule in den Räumen der Schule ihr fünfjähriges Bestehen. Rektor Heinz Dürner begrüßte zahlreiche interessierte Schüler mit ihren Eltern, die der Einladung gefolgt waren. Besonders lobte Dürner die bunte Mischung der teilnehmenden Aussteller, von denen einige bereits seit der ersten Börse regelmäßig dabei sind, heißt es in einer Mitteilung der Schule.

    In diesem Jahr präsentierten 18 Firmen, Berufsfachschulen und die Agentur für Arbeit ihren Betrieb. Die Ausbildungssuchenden hatten nicht nur die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit den Firmenvertretern und Auszubildenden der Firmen zu führen und eventuelle Praktika zu vereinbaren, sie konnten auch Vorstellungsgespräche einüben und sich in einem Vortrag der Berufsfachschule für Krankenpflege der Klinik Kitzinger Land über die Ausbildungen zum/r Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege) und Gesundheits- und Krankenpfleger/in informieren.

    Dürners besonderer Dank galt den Berufseinstiegsbegleiterinnen Tina Widmaier, Saskia Gauer und Katrin Brunsch von der Handwerkskammer Service GmbH, die auch in diesem Jahr die Börse hauptverantwortlich organisiert hatten. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Stöcker lobte den Einsatz der heimischen Firmen, die sich professionell vorstellten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden