Festlich geschmückt präsentierte sich das voll besetzte Dekanatszentrum. Gedämmtes Licht sorgte für die entsprechende Stimmung, als kurz nach 19 Uhr der paarweise Einzug der 97 Entlassschüler den Abend einleitete. Viel Mühe hatte sich die Projektgruppe der Schule gegeben, die unter Leitung von Elisabeth Grimm mit Schülern, Eltern und Lehrern den Abend und den Raum gestaltet hatten.
Der Anschlag und die Folgen
Einen Tag nach den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon, am 12. September 2001, betraten die zu entlassenden Schüler erstmals die Friedrich-Bernbeck-Schule in Kitzingen, stellte Schulleiter Oberstudiendirektor Bruno Buchen in seiner Abschlussrede fest. "Heute, vier Jahre später, haben sich die Industrienationen von den Folgen des Anschlags noch nicht erholt."
Weitere Ursachen führten dazu, dass wirtschaftliches Wachstum hierzulande immer noch fehle. Trotzdem konnte Buchen eine leicht positive Tendenz aufzeigen: Waren im vergangenen Jahr noch rund 25 Prozent der Absolventen nach der Zeugnisübergabe ohne Ausbildungsplatz, so reduzierte sich die Zahl in diesem Jahr auf "nur" noch 15 Prozent. Angesichts der "gediegenen Ausbildung an der Wirtschaftsschule Kitzingen" noch zu viele.
Buchen rief die Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz dazu auf, nicht aufzugeben und "dieses Ziel mit Selbstvertrauen und Mut anzugehen: Das Rüstzeug dazu haben Sie." Denn das erworbene Wissen und die guten Charaktereigenschaften, "die Sie durch die schier grenzenlose Arbeit und Bemühung der Lehrkräfte an unserer Schule erfahren haben", sollte dazu führen, die künftigen Herausforderungen mit Optimismus und Schaffenskraft anzugehen.
Grußworte richteten stellvertretende Bürgermeisterin Heidemarie Gold, stellvertretender Landrat Lothar Voltz und Elternbeiratsvorsitzender Egon Schäffer an die Schüler, für die Yinezka Diaz, Claudia Kleinschroth und Christian Fuchs abschließend feststellen konnten: "Wir sind am Ziel angekommen."
1,0 Notendurchschnitt
Als besten Schüler wurden ausgezeichnet: Julia Rützel mit einem Notendurchschnitt von 1,0, Agnes Dillmann, Maria Hilprecht, Claudia Kleinschroth, Agnes Kuhn und Fatih Aynaoglu.
Die Absolventen der Friedrich-Bernbeck-Schule 2005:
Klasse 10 a: Anja Bauer, Jessica Blomeyer, Janina Doster, Maria Hilprecht, Andrea Hofmann, Julia Hunder, Katharina Klein, Verena Köberlein, Kristina Kolb, Ralf Löb, Corinna Müller, Simon Pfeiffer, Sophia Pfriem, Anja Philipp, Christian Queck, Bastian Ringelmann, Christine Schöller, Michele Tauscher, Tanja Walter.
Klasse 10 b: Agnes Dillmann, Tanja Günther, Johanna Hager, Florian Heilein, Pamela Kapp, Rene`Kerler, Ramona Köhler, Franziska Neckermann, Martin Neubacher, Andreas Pauli, Romina Pauscher, Thomas Schwab, Michael Walter, Simon Wieland, Michael Wirth.
Klasse 11 b: Theresa Bauer, Monika Breunig, Sebastian Burkl, Steffen Frischholz, Michael Gräfner, Manuel Graf, Florian Heid, Florian Henig, Dominik Heußner, Christian Höhn, Lisa Klingner, Melanie Kostka, Agens Kuhn, Matthias Mahkorn, Christina Näck, Verena Niehoff, Katharina Öhrlein, Julia Pellicciotti, Daniel Ponert, Julia Rützel, Tobias Scheuring, Julian Seufert, Marco Shipman.
Klasse 11 c: Fatih Aynaoglu, Oleg Brettmann, Reinhold Depner, Yinezka Diaz, Heiko Esser, Christian Fuchs, Laura Hannemann, Bilal Hassan, Thekra Jaziri, Michael Kempe, Ramona Klein, Linda Klossek, Benedikt Koos, Marina Layh, Marika Lingner, Andreas Michel, Tobias Rügamer, Erik Schäfer, Daniel Schröder, Jessica Taub, Ruth Wirkner.
Klasse 11 d: Vanessa Appold, Kathrin Biersack, Viktoria Bondarenko, Arif Cakar, Sven Ganzer, Johannes Häußler, Lisa Jansen, Claudia Kleinschroth, Jaqueline Knebel, Virinja Krstic, Wiebke Mittermayer, Shuaib Nisar, Christian Pfannes, Anette Rossmann, Regina Ruß, Lisa Schwichtenberg, Florian Spengler, Robert Weitzel, Patrick Wolf.