Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: „Wir sind ein sportliches Landratsamt“

KITZINGEN

„Wir sind ein sportliches Landratsamt“

    • |
    • |
    (cop)   7650 Kilometer legten 22 Mitarbeiter des Landratsamtes bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des ADFC zurück. Für die Leistung gab?s ein dickes Lob von Landrätin Tamara Bischof und dem Personalratsvorsitzenden Jochen Kramer.  „Wir sind ein sportliches Landratsamt – weiter so!“, sagte die Landrätin beim Abschluss der Aktion laut Pressemitteilung. Beim Gesundheitstag, der zum dritten Mal vom Landratsamt angeboten wurde, konnten sich die Mitarbeiter unter anderem im „Burnout-Mobil“ der Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen und in einem Vortrag über Burnout und Resilienz informieren.
    (cop) 7650 Kilometer legten 22 Mitarbeiter des Landratsamtes bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des ADFC zurück. Für die Leistung gab?s ein dickes Lob von Landrätin Tamara Bischof und dem Personalratsvorsitzenden Jochen Kramer. „Wir sind ein sportliches Landratsamt – weiter so!“, sagte die Landrätin beim Abschluss der Aktion laut Pressemitteilung. Beim Gesundheitstag, der zum dritten Mal vom Landratsamt angeboten wurde, konnten sich die Mitarbeiter unter anderem im „Burnout-Mobil“ der Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen und in einem Vortrag über Burnout und Resilienz informieren. Foto: Foto: Corinna Petzold

    7650 Kilometer legten 22 Mitarbeiter des Landratsamtes bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des ADFC zurück. Für die Leistung gab?s ein dickes Lob von Landrätin Tamara Bischof und dem Personalratsvorsitzenden Jochen Kramer. „Wir sind ein sportliches Landratsamt – weiter so!“, sagte die Landrätin beim Abschluss der Aktion laut Pressemitteilung. Beim Gesundheitstag, der zum dritten Mal vom Landratsamt angeboten wurde, konnten sich die Mitarbeiter unter anderem im „Burnout-Mobil“ der Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen und in einem Vortrag über Burnout und Resilienz informieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden