Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Wirtschaftsschule verabschiedet 69 Absolventen

KITZINGEN

Wirtschaftsschule verabschiedet 69 Absolventen

    • |
    • |
    Die Friedrich-Bernbeck-Wirtschaftsschule verabschiedete 69 Absolventen aus dem Schulalltag.
    Die Friedrich-Bernbeck-Wirtschaftsschule verabschiedete 69 Absolventen aus dem Schulalltag. Foto: Foto: Gerhard Bauer

    Die staatliche Friedrich-Bernbeck-Wirtschaftsschule verabschiedete im beruflichen Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt in Kitzingen 69 junge Persönlichkeiten aus dem Schulalltag.

    In seiner Begrüßung bezeichnete der stellvertretende Schulleiter Studiendirektor Robert Schöfer die Absolventen als die Hauptakteure des Abends, die nun, nach erfolgreicher Prüfung, zu Recht feiern dürften.

    Der Weg nach oben

    Auf dem Logo der Schule stehe „der Weg nach oben“. Nun freue er sich, dass viele junge Menschen diesen Weg nach oben mit Motivation, Engagement und Leidenschaft erfolgreich beschritten hätten und mit dem Mittleren Bildungsabschluss verabschiedet werden könnten.

    Eigenverantwortung betont

    Der Leiter des beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt Oberstudiendirektor Frank Delißen unterstrich, dass drei Absolventen zusätzlich die Zertifikatsprüfung Englisch erfolgreich ablegten. An einem solchen Tag mache es Sinn auf den Tag der Entscheidungsfindung zurückzublicken, als sich jeder einzelne entschieden habe, den weiteren schulischen Werdegang an der Wirtschaftsschule zu meistern. Für den Erfolg wie immer im Leben sei jeder ganz alleine verantwortlich.

    Gesellschaft gestalten

    Delißen mahnte mit Blick auf die digitale Gesellschaft 4.0, dass die Schule 4.0 die Schüler befähige, in dieser Gesellschaft nicht nur zu überleben, sondern sie auch lebenswert zu gestalten. Dazu kläre sie über Risiken und Gefahren der Digitalisierung sowie über Chancen und Möglichkeiten auf, das Internet als produktives Instrument und Medium zu nutzen. Sie ermutige aber auch, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Nun stehe den Absolventen die Zukunft in der Gesellschaft offen. Alle gingen ihren Weg weiter und würden einmal als Fachleute tätig, die einen wichtigen Beitrag in der Gesellschaft leisten. Gemeinsam mit den Klassenlehrern überreichte Delißen die Abschlusszeugnisse.

    Die Absolventen:

    Justin Achtelstetter, Fabio Albert, Clara Baum, Damon Behringer, Timo Bergmann, Kim Böhm, Julie Brenner, Steffen Brunner, Eren Cilingir, Romina Coccorullo, Anna-Sophie Demmler, Sandra Dorsch, Timo Endres, Jana Eschenbacher, Ina Eschenbacher, Stefanie Felten, Lena Frickel, Maxime Füller, Tobias Gabriel, Leandra Gernert, Amelie Groß, Gabriel Gundermann, Onur Gürbüzer, Stefanie Hahn, Victoria Hamacher, Anna Hammer, Linda Hausmann, Vincent Hebbel, Leilani Hein, Lea Heming, Melvin-Maurice Höhn, Judith Hopp, Oliver Hornig, Lukas Hungbaur, Xenia Idselis, Joshua Jakoby, Eda Kartal, Emily Kehrer, Sarah Kempf, Laura Kleinhans, Gizem Kocagöl, Nino Koch, Erlehta Krasniqi, Vladimir Kriger, Anastasia Kriger, Lea Küffen, Johanna Lange, Eileen Lenhart, Lena Lenz, Lisa Lippert, Louis Meier, Jasmin Merker, Michael Morche, Anna Mrfka, Sven Müller, Philipp Mutic-Scholz, Eva Nagy, Jannik Neumayr, Oguzhan Öcek, Atakan Olcaytürk, Maximilian Ott, Akif Özer, Christopher Recchia, Maximilian Rehmer, Theresa Ritzau, Marie Röder, Lisa Roth, Sarah Scheidler, Nina Schmidt, Maximilian Schneider, Sina Schneider, Anton Sedatsch, Julia Sevrjugin, Ulviye Temiz, Muhammed Togul, Aaron Ulsamer, Moritz Wanya, Viktoria Weibert, Fabian Weiß, Elena Will, Eileen Winkler, Michelle Wittmann, Lennert Wünsch, Samet Yildirim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden