Als Paulus lebte, waren Sklaven selbstverständliche Realität in der Gesellschaft. Sie waren in Abhängigkeit hineingeraten aufgrund von Kriegsgefangenschaft, andere wurden von Sklavenhändlern verschleppt. Manche verkauften Familienmitglieder oder sich selbst in die Sklaverei, um eine Geldschuld zu begleichen. Sklaven hatten keine persönlichen Rechte, ihre "Besitzer" konnten frei über sie verfügen. Sie waren abhängig mit Leib und Leben vom Wohlwollen der anderen.
Kitzingen