Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

WIESENTHEID: Zeit zum Feiern für 126 Abiturienten

WIESENTHEID

Zeit zum Feiern für 126 Abiturienten

    • |
    • |
    Die Entlass-Schüler des Wiesentheider Gymnasiums: Auf der Treppe vor der katholischen Pfarrkirche stellten sich die Abiturienten zu einem Foto  auf, bevor es zum Festakt in die Steigerwaldhalle ging.
    Die Entlass-Schüler des Wiesentheider Gymnasiums: Auf der Treppe vor der katholischen Pfarrkirche stellten sich die Abiturienten zu einem Foto auf, bevor es zum Festakt in die Steigerwaldhalle ging. Foto: Foto: Andreas Stöckinger

    Es ist einer der zahlenmäßig größten Jahrgänge, der das Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid mit dem Abitur verlassen hat. 126 Schüler erhielten in der Steigerwaldhalle ihr Zeugnis aus den Händen des stellvertretenden Schulleiters Markus Henneberger, der seinen mit dem Kultusministerium in Israel weilenden Chef Hilmar Kirch vertrat. Nach dem offiziellen Teil nutzten die Absolventen den Abend, um mit Familie und Freunden richtig zu feiern.

    Auch dazu hatte ihnen der stellvertretende Schulleiter Henneberger geraten. Alles habe seine Zeit im Leben, das verdeutlichte er in seiner Ansprache. Ob Weinen oder Lachen, Klagen oder Tanzen. „Heute nun ist die Zeit zum Lachen, die Zeit für den Tanz, nach der Plage und nach dem Weinen. Heute freuen wir uns also und feiern ihren Erfolg“, sagte Henneberger.

    Das Leben, wie auch die Schulzeit, habe einen gewissen Rhythmus, der prägt. Unterricht und Ferien, Anspannung und Ruhephasen, Arbeiten und Freunde treffen, prüfungsintensive Wochen und Klassenfahrten, Freude und Enttäuschungen, hatte er ausgeführt. Der stellvertretende Schulleiter blickte zurück, wie auch voraus auf das, was nun für die jungen Menschen kommen mag. Dabei gab er den Absolventen manches weitere mit auf ihrem Weg und zitierte aus der Rede einer Entlassfeier an einem amerikanischen Elitecollege unter der Überschrift „Ihr seid nichts Besonderes.“ Gedanken daraus waren, dass die Jungen Menschen es sich nicht in Gleichgültigkeit gemütlich machen sollen. Sie sollen dem trügerischen Glitzern des Materialismus widerstehen und sich ihrer Talente würdig zeigen. „Lest, als wäre Lektüre ein menschliches Grundnahrungsmittel. Entwickelt und schützt euer Gespür für moralische Fragen und habt genügend Charakterstärke, moralische Grundsätze auch umzusetzen. Träumt groß, arbeitet hart, denkt selbständig“, gab Henneberger aus der Rede weiter.

    Wolf-Dieter Gutsch gab den Entlassschülern mit, dass das Abitur erst die Eintrittskarte für wichtige Bereiche des späteren Lebens sei. Allerdings lägen noch „allerhand Mühen vor ihnen“, so Gutsch. Er dankte auch seinen Lehrer-Kollegen, beispielsweise Oberstufenkoordinator Franz Huber, welche die Schüler mit Engagement und viel Herzblut auf ihren Weg zum Abitur begleitet hätten.

    Wiesentheids Bürgermeister Werner Knaier gratulierte den Schülern, die nun die ersten großen Lebensabschnitt hinter sich brachten. Das Handwerkszeug für das weitere berufliche Leben besäßen sie damit, nun gelte es, etwas daraus zu machen.

    Die Einser-Schüler

    Schließlich wurden die Zeugnisse verliehen, insgesamt 126. Stolze 34 Absolventen haben die Eins vor dem Komma. Den besten Schnitt mit 1,1 schaffte Julian Wenzel (Kleinlangheim), gefolgt von Mona Jopp (Dingolshausen, 1,2) und Irina Jugl (1,3). Mit 1,4 schlossen ab: Verena Düll, Daniel Ehrlich, Markus Friedrich, Christian Hauke, Stefan Jopp, Tamara Müller, Nadja Pitter und Katja Willacker. Es folgten: Vanessa Göbel, Regina Herold, Katja Mager, Stephanie Seiboldt, Philipp Stöcklein, Verena Wieland (alle 1,5); sowie Elena Jörg und Charlotte Leimig (1,6), Julia Friedmann, Eva-Maria Höhn, Hannah Nennmann, Juliane Schaaf (1,7), Christina Friedmann, Kilian Jopp, Lion Reichert, Alexander Sommer, Christoph Stark (1,8), Jana Herbig, Ramona Höfer, Liesa Kirschbaum, Vanessa Kümmel, Lisa Thomas, und Viktoria Schamling (alle 1,9).

    Auch die Schüler hatten eine Rede vorbereitet, in der sie so manches Erlebnis aus ihrer Zeit am Wiesentheider Gymnasium erzählten, oder Internas aus den einzelnen Fächern und Unterrichtsstunden preis gaben. Als Moderatoren führten Philip Stöcklein und Julian Wenzel durch den Abend, der mit Musik und Tanz ausklang.

    Begonnen hatte die Feier mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche, den die Abiturienten selbst gestalteten.

    Abitur in Wiesentheid

    Folgende Abiturienten wurden entlassen: Abel Carolina (Stadelschwarzach), Alt Tina (Dürrnbuch), Bätz Dominik (Ebrach), Baumann Mathias (Dettelbach), Behringer Marco (Untersteinbach), Beyer Andreas (Feuerbach), Böhm Lukas (Gerolzhofen), Diaz Sánchez Benjamin (Kleinlangheim), Dietz-Röthlingshöfer Joshua (Burgwindheim), Dill Karin (Prichsenstadt), Dresel Christian (Höchstadt), Düll Verena (Brünnau), Ebert Linda (Stadelschwarzach), Eck Johannes (Pusselsheim), Ehrlich Daniel (Siegendorf), Eichwald Maria (Wiesentheid), Engelbrecht Julia (Geiselwind), Feistel Victor (Volkach), Finster Andrea (Gerolzhofen), Finster Sophie (Gerolzhofen), Förster Raphael (Winterhausen), Friedmann Christina (Wiesentheid), Friedmann Julia (Wiesentheid), Friedrich Markus (Koppenwind), Geiling Laura (Gerolzhofen), Geringhoff Anna (Wüstenzell), Glöggler Philipp (Thüngen), Göbel Vanessa (Gerolzhofen), Götz Alexander (Wiesentheid),

    Hahn Anna-Sophia (Gerolzhofen), Halbritter Ivo (Wiesentheid), Halbritter Svea (Wiesentheid), Hartmann Katharina (Wiesentheid), Hartmann Melanie (Wiesentheid), Haug Meike (Höchstadt), Hauke Christina (Gerolzhofen), Herbig Alena (Alitzheim), Herbig Jana (Gerolzhofen), Herbst Andreas (Astheim), Herold Regina (Prichsenstadt), Herrmann Marlene (Gerolzhofen), Heym Maximilian (Kleinlangheim), Höfer Ramona (Abtswind), Höhn Eva-Maria (Füttersee), Hoffmann Sophia (Obernbreit), Hofmann Philipp (Brünnau), Hofmann Tobias (Sulzheim), Huber Marvin (Ebrach), Hünnerkopf Thomas (Euerbach), Hupfer André (Neumarkt), Jaworski Jonas (Volkach), Jörg Elena (Dingolshausen), Jopp Kilian (Dingolshausen), Jopp Mona (Dingolshausen), Jopp Stefan (Dingolshausen), Jugl Irina (Bimbach), Justus Dennis (Gerolzhofen), Kaiser Fiona (Obervolkach), Kestler Corinna (Gerolzhofen), Kirschbaum Liesa (Ebersbrunn), Klein Sophia (Wiesentheid), Kleinlein Ann-Christin (Wasserberndorf), Köppen Ferdinand (Regensburg), Körner Emily (Iphofen), Konrad Johanna (Volkach), Kräutner Marc (Kleinlangheim), Krapf Sebastian (Gerolzhofen), Krapf Theresa (Stadelschwarzach), Kraus Luitgard (Buckenhof), Kreß Alexander (Eckental), Kümmel Vanessa (Greuth), Lang Alexander (Gerolzhofen), Leimig Charlotte (Kleinlangheim), Limacher Iris (Höchstadt), Mager Katja (Prichsenstadt), Maier Linda (Frankenwinheim), Markert Nils (Mönchstockheim), Marschall Lukas (Geusfeld), Martin Susanne (Kleinlangheim), Meyer Rosalie (Abtswind), Motschmann Jens (Bamberg), Müller Christoph (Altenschönbach), Müller Tamara (Wiesentheid), Nagy Martin (Pyrbaum), Nennmann Hannah (Schönaich), Oppelt Nadine (Theinheim), Pelikan Moritz (Fabrikschleichach), Pitter Nadja (Oberschwarzach), Poneleit Caroline (Lauf), Popp Markus (Wasserberndorf), Reichert Lion (Steppach), Riedmüller Marina (Kleinlangheim), Riegler Max (Höchstadt), Römer Lisa (Handthal), Rosenthal Jacqueline (Niederfüllbach), Sailer Frederik (Erlangen), Schaaf Juliane (Höchstadt), Schamling Viktoria (Gerolzhofen), Scheidel Julian (Höchstadt), Schliszio Yannik (Gerolzhofen), Schlotter Johana (Wiesenbronn), Schmitt Lisa (Wiesentheid), Schmutzer Benedikt (Gerolzhofen), Schöb Julian (Schweinfurt), Schöllhorn Severin (Puschendorf), Schubert Alina (Gerbrunn), Schulden Philipp (Bubenreuth), Schwarm Lukas (Erlangen), Seiboldt Stephanie (Prichsenstadt), Semesch Gwladys (Niederwerrn), Sommer Alexander (Kleinlangheim), Stark Christoph (Dingolshausen), Steinbacher Andreas (Dettelbach), Stier Stefan (Kleinlangheim), Stöcklein Philipp (Frankenwinheim), Stühler Natalie (Gerolzhofen), Tallner Sebastian (Wiesentheid), Tasch Michael (Abtswind), Thomas Lisa (Lonnerstadt), Tigelmann Christoph (Langenzenn), Troglauer Patrick (Bimbach), Uri Matthias (Burgwindheim), Wenzel Julian (Kleinlangheim), Wieland Verena (Schallfeld), Willacker Katja (Gerolzhofen), Zapf Dominik (Neudorf).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden