Die 12. Jahrgangsstufe des Egbert-Gymnasiums unternahm, laut einer Pressemitteilung, eine Exkursion nach Weimar, um sich auf die Spuren von Goethe und Schiller zu begeben und die Inhalte des Lehrplans Deutsch zu vertiefen. Auf dem Besuchsprogramm standen die Dichterhäuser, aber auch die Anna-Amalia-Bibliothek und die Herder-Kirche mit dem berühmten Altarbild von Lucas Cranach. In Anna-Amalia erkannten die Schüler eine in vielen Bereichen moderne Frau, die schon mit 18 Jahren Witwe wurde und die Regentschaft über das Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und die Vormundschaft über ihre beiden Söhne übernahm. Unser Bild zeigt einen Teil der Jahrgangsstufe auf dem Platz vor dem Nationaltheater, wo vor 100 Jahren die Verfassung der Weimarer Republik ausgearbeitet wurde.
Münsterschwarzach
Zwölftklässler auf den Spuren von Goethe und Schiller

Münsterschwarzach
Frauen
Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek
Johann Wolfgang von Goethe
Lehrpläne
Schülerinnen und Schüler
Weimarer Republik
Witwen
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!