Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: 100 Jahre Heimat- und Volkstrachtenverein

Karlstadt

100 Jahre Heimat- und Volkstrachtenverein

    • |
    • |
    Das Foto zeigt (von links): Revisor Jochen Keßler, 2. Vorsitzender Josef Oestreicher, 2. Jugendleiter Michael Mehler, Schriftführerin und Kammerwartin Ingeborg Knaus, Brauchtumswartin Gisela Hartmann,  Kassier Bernd Gold, 1. Jugendleiterin Monika Cmiel, Revisor Florian Metzele, 2. Vortänzerin Shana Siebenlist,  1. Vorsitzender Christian Knaus, 1. Vortänzerin Melanie Cmiel. Es fehlt: Medienbeauftragte Sophie Keßler.
    Das Foto zeigt (von links): Revisor Jochen Keßler, 2. Vorsitzender Josef Oestreicher, 2. Jugendleiter Michael Mehler, Schriftführerin und Kammerwartin Ingeborg Knaus, Brauchtumswartin Gisela Hartmann, Kassier Bernd Gold, 1. Jugendleiterin Monika Cmiel, Revisor Florian Metzele, 2. Vortänzerin Shana Siebenlist, 1. Vorsitzender Christian Knaus, 1. Vortänzerin Melanie Cmiel. Es fehlt: Medienbeauftragte Sophie Keßler. Foto: Melanie Cmiel

    Zum Start in das Jubiläumsjahr 2024 versammelten sich die Teilnehmer noch vor der Jahreshauptversammlung zu einem Wortgottesdienst in der Spitalkirche, der von Vereinsmitglied Isabel Oestreicher, Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius Marktheidenfeld, in eindrucksvoller Weise gestaltet wurde. Lieder und Gebete wurden teilweise in fränkischer Mundart dargebracht, Mitglieder und Kinder der Jugendgruppe sprachen die Fürbitten und erster Vorsitzender Christian Knaus erinnerte in einer emotionalen Ansprache an verdiente Trachtler, die durch ihr Wirken den Verein maßgeblich geprägt haben.

    Nach dem Wortgottesdienst fand im Hotel Mainpromenade für alle Teilnehmer ein Sektempfang statt.

    Bei der anschließenden Versammlung verwies der erste Vorsitzende Christian Knaus in seinem Jahresbericht mit deutlichen Worten auf eine veränderte Gesellschaft, in der Brauchtum und Tradition keine Selbstläufer mehr sind und neue Wege gefunden werden müssen, damit diese Begriffe in unserer schnelllebigen Zeit nicht an Bedeutung verlieren, sondern der Neuzeit angepasst ihren Wert beibehalten.

    Vor dem Hintergrund sei es ihm eine besondere Freude, dass die Kindergruppe wieder beachtlichen Zuwachs erhalten hat. Dazu gilt sein besonderer Dank der ersten Jugendleiterin Monika Cmiel, die aufgrund von angebotenen "Schnupperkursen" wieder etliche Kinder dazugewinnen konnte.

    Erste Vortänzerin Melanie Cmiel hob in ihrem Jahresbericht besonders die Präsenz der Tanzgruppe bei diversen städtischen Veranstaltungen hervor, insbesondere beim Besuch der Delegation aus Querfurt und beim Karschter Mittsommer.

    Ein besonderes Erlebnis war die erstmalige Teilnahme am Oktoberfestzug in München sowie der Besuch der Europeade in Gotha, zu der sich Trachtengruppen aus ganz Europa eingefunden haben.

    Bei den anschließenden Neuwahlen fungierte Ehrenmitglied Karl-Heinz Keller als Wahlleiter.

    Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung von Ingeborg Knaus zum Ehrenmitglied aufgrund ihrer fast 50-jährigen Tätigkeit in der Vorstandschaft. Eine ausführliche Würdigung ihrer Verdienste erfolgt bei den Jubiläumsfeierlichkeiten am 9. November im Pfarrsaal zur Hl. Familie.

    Von: Ingeborg Knaus (Schriftführerin, Heimat- und Volkstrachtenverein e. V. Karlstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden