Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

REMLINGEN: 1000 Euro für die Station Regenbogen

REMLINGEN

1000 Euro für die Station Regenbogen

    • |
    • |
    (mhk)  Anlässlich des Saatmarkts zur 1175-Jahr-Feier der Ersterwähnung Remlingens fanden im Hof der Familie Harald Schwab Ausstellungen zur Remlinger Brauereigeschichte sowie der Remlinger Runkelrübe statt. Zu beiden Themen wurden historische Einzelstücke und Geräte sowie auf Infotafeln illustrierte Geschichte gezeigt, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Initiator Bernhard Schwab informierte die zahlreichen Besucher bei Kellerführungen. Das Ganze wurde durch einem Marktstand mit Bio-Gemüse abgerundet. Für das leibliche Wohl gab es Kürbissuppe sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Bewirtung erbrachte einen Erlös von 1000 Euro, den die Familien Bernhard, Thomas und Harald Schwab an die Station Regenbogen in Würzburg spendeten. Unser Bild zeigt bei der Scheckübergabe (von links) Harald, Daniela und Ines Schwab, Karin Rost von der Elterninitiative Station Regenbogen und Bernhard Schwab sowie (vorne) Julian und Fabian Schwab.
    (mhk) Anlässlich des Saatmarkts zur 1175-Jahr-Feier der Ersterwähnung Remlingens fanden im Hof der Familie Harald Schwab Ausstellungen zur Remlinger Brauereigeschichte sowie der Remlinger Runkelrübe statt. Zu beiden Themen wurden historische Einzelstücke und Geräte sowie auf Infotafeln illustrierte Geschichte gezeigt, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Initiator Bernhard Schwab informierte die zahlreichen Besucher bei Kellerführungen. Das Ganze wurde durch einem Marktstand mit Bio-Gemüse abgerundet. Für das leibliche Wohl gab es Kürbissuppe sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Bewirtung erbrachte einen Erlös von 1000 Euro, den die Familien Bernhard, Thomas und Harald Schwab an die Station Regenbogen in Würzburg spendeten. Unser Bild zeigt bei der Scheckübergabe (von links) Harald, Daniela und Ines Schwab, Karin Rost von der Elterninitiative Station Regenbogen und Bernhard Schwab sowie (vorne) Julian und Fabian Schwab. Foto: Foto: Schwab

    Anlässlich des Saatmarkts zur 1175-Jahr-Feier der Ersterwähnung Remlingens fanden im Hof der Familie Harald Schwab Ausstellungen zur Remlinger Brauereigeschichte sowie der Remlinger Runkelrübe statt. Zu beiden Themen wurden historische Einzelstücke und Geräte sowie auf Infotafeln illustrierte Geschichte gezeigt, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Initiator Bernhard Schwab informierte die zahlreichen Besucher bei Kellerführungen. Das Ganze wurde durch einem Marktstand mit Bio-Gemüse abgerundet. Für das leibliche Wohl gab es Kürbissuppe sowie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Die Bewirtung erbrachte einen Erlös von 1000 Euro, den die Familien Bernhard, Thomas und Harald Schwab an die Station Regenbogen in Würzburg spendeten. Unser Bild zeigt bei der Scheckübergabe (von links) Harald, Daniela und Ines Schwab, Karin Rost von der Elterninitiative Station Regenbogen und Bernhard Schwab sowie (vorne) Julian und Fabian Schwab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden