Ob als Möbelstück, Spielzeug, Dekoration oder zum Heizen – der Rohstoff Holz begleitet viele durch den Alltag, weshalb ihm eine besondere Bedeutung zugeschrieben wird. Deshalb stand der Markt Frammersbach am vergangenen Sonntag bei der nun schon zwölften Auflage des Holzmarktes ganz im Zeichen dieses Rohstoffes.
Besucherinnen und Besucher hatten zwischen 11 und 17 Uhr die Möglichkeit, über den Marktplatz zu schlendern und sich an den zahlreichen Ständen durch die enorme Bandbreite an Angeboten inspirieren zu lassen: Ganz egal ob Herbst- beziehungsweise Weihnachtsdeko aus Holz, selbstgenähte Dinge, Pflanzen, Liköre, Türstopper oder handgefertigte Grußkarten.
Informationsstände nicht nur rund um das Holz
Neben den Ausstellern gab es auch einige Informationsstände: So konnten sich Interessierte beispielsweise beim Imkerverein Habichsthal über die Asiatische Hornisse und den Honigverkauf informieren. Außerdem war das Amt für Landwirtschaft und Forsten in Karlstadt zusammen mit der Forstbetriebsgemeinschaft MSP und dem Bayerischen Staatsforsten mit Informationen zum Thema Wald und Holz vertreten.
Auch für Kinder wurde es am Sonntag nicht langweilig: Geboten war ein Kinderkarussell am Marktplatz sowie vielfältige Aktionen wie Kinderschminken, Präzisionsschießen oder der klassische Trettraktor Parcours auf der Freifläche. Für gute musikalische Unterhaltung der Besucherinnen und Besucher aus nah und fern sorgten die Aubachmusikanten aus Habichsthal mit einem rund einstündigen Standkonzert an der Linde. Parallel zum Holzmarkt bot das Bayerische Rote Kreuz (BRK) im Hartmannhaus eine kostenlose Gesundheitsaktion an, bei der unter anderem Blutdruck und Blutzucker gemessen werden konnten.
Für das leibliche Wohl sorgten verschiedene Stände, zum Beispiel der Stand der Städtepartnerschaft Orbec-Frammersbach, an dem Käse und Baguette aus Frankreich angeboten wurden. Die Gäste konnten auch etwas Gutes tun: Zum einen wurden vor dem Optik-Back Crêpes für einen guten Zweck verkauft und zum anderen verkaufte Ines Frisch auf dem Freigelände hinter dem Rathaus Wundertüten für einen guten Zweck.
Geschäfte geöffnet und Brückenschoppen
Wie auch schon im vergangenen Jahr und auch am diesjährigen Muttertag im Mai veranstaltete der Arbeitergesangverein (AGV) im Freizeitareal "Hennedüwedaus" einen Brückenschoppen. Zusätzlich zum Holzmarkt hatten viele Geschäfte – darunter unter anderem der Hagebaumarkt, der Unverpacktladen "Einfach leben" oder auch der Spielwaren Anderlohr – beim verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.
Alles in allem war der 12. Frammersbacher Holzmarkt auch dank der angenehmen Temperaturen ein voller Erfolg und zog viele in den Ortskern von Frammersbach.