Die Feldgeschworenen-Vereinigung Kreis Gemünden lud ihre rund 150 Mitglieder zum 68. Jahrtag ein. Etwa 120 Feldgeschworene (Siebener) nahmen die Einladung an und trafen sich zu ihrem Jahrtag mit Festzug, Gedenkgottesdienst und anschließenden Ehrungen.
Die Ehrungen wurden von Landrätin Sabine Sitter im Beisein der Bürgermeisterinnen Zita Baur (Fellen), Lioba Zieres (Obersinn) und den Bürgermeistern Wolfgang Blum (Aura), Jürgen Lippert (Gemünden), Klaus Schäfer (Gössenheim), Martin Göbel (Karsbach), Sven Nickel (Rieneck), stellvertretendem Bürgermeister Dirk Schiefer (Mittelsinn) und dem gastgebenden Bürgermeister Johannes Wagenpfahl vorgenommen.
Zu ihrem 68. Jahrtag versammelten sich die Siebener an der Turn- und Mehrzweckhalle in Gräfendorf. Nach der Kirchenparade und einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrerin Marina Rauh und Pfarrer Johannes Werst in der katholischen Pfarrkirche trafen sich die Feldgeschworenen zum Weißwurstfrühstück.
Als Ehrengäste konnte Kreisobmann Christian Fischer Landrätin Sabine Sitter, Steffen Händler (Vermessungsamt Lohr), Alexander Hoffmann (MdB), Thorsten Schwab (MdL), Bernhard Schwab (AELF), BBV Kreisobmann Reinhard Wolz, Jürgen Knoblach (Sparkasse) und Marco Gehrling (Raiffeisenbank) begrüßen.
Der ehemalige Kreisobmann Elmar Sulm wurde vom Vorsitzenden mit einem Präsent verabschiedet.
Für 25 Jahre Zugehörigkeit zu den Feldgeschworenen wurden Manfred Fichtner und Bernd Kern (Höllrich) und Rudolph Klug (Mittelsinn) geehrt. Seit 30 Jahren ist Emil Ruppert aus Hofstetten bei den Siebenern aktiv.
60 Jahre tätig als Grenzgänger ist Emil März aus Adelsberg.
Zum Ehrenmitglied für seine Verdienste als Kreisobmann wurde Werner Henning ernannt.
Zu neuen Feldgeschworenen wurden Markus Dittmaier und Peter Stürzenberger (Weickersgrüben), Alexander Lengler (Aschenroth) und Daniel Koberstein (Neutzenbrunn) vereidigt.
Die Veranstalter dankten den Organisatoren für den Aufbau, dem Musikverein unter der Leitung von Thomas Fürst für die musikalische Umrahmung, der FFW Gräfendorf für die Straßensicherung und den örtlichen Feldgeschworenen für die Durchführung des Jahrtags.
Der nächste Jahrtag soll im Jahr 2024 in Aura stattfinden.
Von: Wolfgang Schelbert für die Feldgeschworenen-Vereinigung
