Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

KEMBACH: 144 Kaninchen den Preisrichtern vorgestellt

KEMBACH

144 Kaninchen den Preisrichtern vorgestellt

    • |
    • |
    Ehrenpreise vergeben: Bei der  Kaninchenschau (von links): Klaus Schnock (Kreuzwertheim) mit „Kastanienbraune Lothringer“ und Andreas Stollberger (Uettingen) mit „Weiße Neuseeländer“ sowie Ausstellungsleiter Berthold Segner (Kembach) mit dem Siegertier der Rasse „Alaska“ von Peter Maul, der wegen Krankheit fehlte.
    Ehrenpreise vergeben: Bei der Kaninchenschau (von links): Klaus Schnock (Kreuzwertheim) mit „Kastanienbraune Lothringer“ und Andreas Stollberger (Uettingen) mit „Weiße Neuseeländer“ sowie Ausstellungsleiter Berthold Segner (Kembach) mit dem Siegertier der Rasse „Alaska“ von Peter Maul, der wegen Krankheit fehlte. Foto: Foto: Hörner

    Bei der zweitägigen Kaninchenschau des Kaninchenzuchtvereins Kembach stellten die zahlreichen Züchter 144 Tiere aus zwölf Rassen aus.

    Von zwölf Altzüchtern kamen 124 Kaninchen in die Wertung, zwei Jungzüchter waren mit 20 Tieren vertreten. Ausstellungsleiter Berthold Segner betonte, dass dies eine Spitzenbeteiligung wie schon seit einigen Jahren nicht mehr darstelle. Bei der Kaninchenschau waren auch Gastaussteller aus Hardheim und Röttbach mit ihren Tieren vor Ort.

    Bewertet wurden die Kaninchen von den Preisrichtern Martin Reusert und Peter Sponheuer aus Karlstein.

    Der Wanderpokal bei den Altzüchtern ging an Peter Maul mit der Rasse „Alaska“ (481,5 Punkte). Den Jugendwanderpokal holte sich Carmen Stollberger mit der Rasse „Farbenzwerge weiß-grannenfarbig-schwarz“ (384 Punkte).

    Den besten Rammler stellte Klaus Schnock mit der Rasse „Hermelin, Blau-Auge“, wobei die beste Häsin aus dem Zuchtstall der Züchterin Stephanie Stollberger mit der Rasse „Helle Großsilber“ kommt. Bei der Jugend hat Marlen Mohr das beste männliche Tier aus der Rasse „Kastanienbraune Lothringer“. Das beste weibliche Tier stellte die Jungzüchterin Carmen Stollberger mit der Kaninchenrasse „Farbenzwerge weiß-grannenfarbig-schwarz“ aus.

    Ehrenpreise des Landesverbands

    Die Landesverband-Ehrenpreise sicherten sich Klaus Schnock mit der Rasse „Hermelin, Blau-Auge“ (387 Punkte) und Stephanie Stollberger mit der Rasse „Helle Großsilber“ (385,5 Punkte). Ein Bezirksverband-Ehrenpreis wurde an den Züchter Peter Maul mit der Rasse „Alaska“ (385,5 Punkte) vergeben. Züchter Andreas Stollberger bekam für seine Rasse „Weiße Neuseeländer“ (385 Punkte) und Klaus Schnock für „Zwergwidder“ (385 Punkte) je einen Kreisverband-Ehrenpreis zugedacht.

    Der Jungzüchterin Marlen Mohr wurde ein Jugend-Bezirksverband-Ehrenpreis für ihr Tier der Kaninchenrasse „Kastanienbraune Lothringer“ (384 Punkte) ausgesprochen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden