In der Hauptversammlung hat die Feuerwehr Wombach Harald Hein als Kommandant bestätigt. Neu zu seinem Stellvertreter wurde Sebastian Löber gewählt. Wiedergewählt als Vorsitzende wurden Norbert Kern mit seinem Stellvertreter Johannes Siegler. Des Weiteren im Amt bleiben Uwe Welzenbach als Kassier und Michael Siegler als Schriftführer. Auch die Vertrauensleute Michael Albrecht (aktive Mitglieder) und Willi Merz (passive Mitglieder) sowie der Atemschutzbeauftragte Franz Ort führen ihre Ämter weiter aus.
Jürgen Väthjunker und Johannes Seith bleiben Jugendwarte, Konrad Heilig kümmert sich weiterhin verantwortlich um die Halle. Als Kassenprüfer fungieren erneut Jürgen Endres und Edgar Zwiesler.
Angeschafft hat die Wombacher Wehr ein gebrauchtes Löschfahrzeug sowie ein Messfahrzeug, welches künftig im ganzen Landkreis eingesetzt wird, berichtete Kommandant Harald Hein. 16 Einsätze hatte die Wombacher Feuerwehr zu leisten. Drei davon waren Brandeinsätze, einmal hatte es Fehlalarm gegeben und zwölfmal wurde technische Hilfe geleistet.
Zu den besonders anspruchsvollen Übungen, an denen die Wombacher Wehr teilnahm, gehörten ein Übungstag im Dorf Bonnland auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg, eine Räumungsübung an der Forstschule in Lohr zusammen mit der Feuerwehr Lohr und zwei Einsatzübungen an der Jugendherberge in Lohr.
Vorsitzender Norbert Kern meldete über 1662 Stunden Arbeitszeit der Aktiven. Die Personalstärke bereite ihm Sorgen, berichtete er der Versammlung. Er ruft deshalb zur Mitarbeit in der Feuerwehr auf. Aktuell hat die Feuerwehr Wombach 202 Mitglieder, davon 27 Aktive.
Acht Jugendliche und 15 Kinder werden ausgebildet. Im Rahmen der Brandschutzerziehung wurden der Kindergarten und die Grundschule besucht, berichtete Jugendwart Jürgen Väthjunker.
Bürgermeister Mario Paul zollte der Feuerwehr und ihren Leistungen Respekt. Die Stadtverwaltung bemühe sich stets, die Arbeitsbedingungen der Wehren zu verbessern. Das Ehrenamt belohnt die Stadt mit einer Jahreskarte für das Schwimmbad sowie einem Gebührenerlass in der Stadtbibliothek.
Über die Brandschutzproblematik neuer Baustoffe informierte kurz der Kommandant der Lohrer Feuerwehr, Clemens Kracht. Kreisbrandinspektor Harald Merz bedankte sich beim scheidenden zweiten Kommandanten Michael Albrecht für das zwölfjährige Engagement. Die Wombacher Feuerwehrleute lobte er für die Einsatzbereitschaft für den ganzen Landkreis mit dem Messfahrzeug.
Für treue Mitgliedschaft geehrt wurden: Edwin Rack (65 Jahre), Roman Hahn und Leo Ullrich (60), Walter Albrecht, Ernst Ullrich, Günther Rack und Willi Merz (50), Alfred Ullrich, Gerald Hübner, Franz Ort, Johannes Siegler und Toni Väthjunker (40).