Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Autoren
Icon Pfeil nach unten

Annette Kunkel

Main-Post

Annette Kunkel

Letzte Artikel:

Mit purer Muskelkraft hoben die Wombacher Kirbburschen den Baum zum Aufstellen vom Pferdewagen.
WOMBACH

Pferdefuhrwerk bringt Baum zur Kirb nach Wombach

Traditionell wurde die Wombacher Kirb am Samstag mit dem Aufstellen des Kirbbaumes eröffnet. Angeführt von der Wombacher Blasmusik und begleitet von Blumenkindern und zahlreichen Gästen, wurde der geschmückte Baum mit einem Pferdefuhrwerk vom Ortseingang zum Dorfplatz gebracht. Stolz präsentierten die Kirbburschen, die sich während des Zuges auf dem Baumstamm platziert hatten, ihren Baum, den sie bereits am Vormittag aus dem Wald geholt hatte.

Annette Kunkel

Icon Favorit
Eva Nätscher wurde vom Jugendleiter Martin Hahn für das Musikerleistungsabzeichen Silber D2 des bayerischen Blasmusikverbandes geehrt.
WOMBACH

Neue Tracht für die Musiker und neues Glockenspiel

In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Wombach wurden erneut Gerd Ullrich als Vorsitzender sowie Klaus Hübner als zweiter Vorsitzender gewählt. Neu im Amt ist Jan Ullrich als Kassier. In ihrem Amt bestätigt wurden Elke Ullrich als Schriftführerin und Martin Hahn als Jugendleiter. Klaus Probst, Sebastian Endres, Sebastian Herbert, Walter Siegler Claudia Spanier, Heinz Schick, Felix Hübner, Maximilian Hübner, und Andrea Gruber werden als Beisitzer fungieren. Marco Ullrich und Susanne Roth wurden als Kassenprüfer gewählt.

Annette Kunkel

Icon Favorit
Weihnachtsmarkt in Wombach: Ständig herrschte dichtes Gedränge auf dem Dorfplatz.
WOMBACH

Dichtes Gedränge und Weihnachtsmusik

Der Wombacher Weihnachtsmarkt lockte am Wochenende Besucher aus Nah und Fern. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Wombacher „Saubazis“ mit ihren Buden ein kleines Weihnachtdorf rund um den Wombacher Dorfplatz aufgebaut. Die im Halbrund aufgestellten Buden schufen eine heimelige Atmosphäre. Dazu kamen tausende von Lichtern und offene Feuer, die den Dorfplatz stimmungsvoll beleuchten und eine aufwendige Dekoration. Sogar alte, große Hörnerschlitten, mit denen früher das Holz bei Schnee aus dem Wald geholt wurde, haben die Veranstalter aus den Scheunen geholt. Eine neue Krippe mit geschnitzten, beinahe lebensgroßen Holzfiguren und lebendigen Schafen faszinierte vor allem die Kinder. In den Buden boten Hobbykünstler, örtliche Vereine und Gruppen sowie der Kindergarten und die Grundschule in Handarbeit hergestellte kunstgewerbliche Gegenstände, Basteleien und Köstlichkeiten an.

Annette Kunkel

Icon Favorit